RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Iain Couzin zum Fellow der Royal Society gewählt

Iain Couzin zum Fellow der Royal Society gewählt

20. Mai 2025
in Krefeld
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
Iain Couzin zum Fellow der Royal Society gewählt
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Wie koordinieren Tiergruppen – von Insektenschwärmen bis hin zu menschlichen Gesellschaften – ihr Verhalten und welche Prinzipien und Mechanismen bilden die Grundlage von Schwarmintelligenz? Das sind Schlüsselfragen der Forschung von Iain Couzin. In Würdigung seiner bedeutenden Beiträge zur Erforschung von Kollektivverhalten wurde er nun zum Fellow der Royal Society gewählt.

Diese lebenslange Auszeichnung wird an die renommiertesten Naturwissenschaftler*innen, Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Technologie-Expert*innen aus Großbritannien und dem Commonwealth verliehen und würdigt deren herausragenden Leistungen als Forscher*innen. Mit dem Fellowship der Royal Society ist das Recht verbunden, den Namenszusatz „FRS“ zu führen. Couzin reiht sich mit der Aufnahme in die Royal Society in die Riege einiger der berühmtesten Namen der Wissenschaftsgeschichte ein, darunter Isaac Newton, Charles Darwin, Lise Meitner, Albert Einstein, Alan Turing, Francis Crick und Stephen Hawking. Sir Adrian Smith, Präsident der Royal Society, sagte: „Mit großer Freude heiße ich den jüngsten Jahrgang an herausragenden Wissenschaftler*innen in der Gemeinschaft der Royal Society willkommen. Ihre Leistungen repräsentieren die Spitze wissenschaftlichen Strebens, von grundlegenden Entdeckungen bis hin zu Forschung mit weitreichenden Auswirkungen auf Gesundheit, Technologie und Politik.“ Zur Original-Pressemitteilung der Royal Society

Anlässlich der Verleihung dieser bedeutenden Auszeichnung sagte Iain Couzin: „Es ist mir eine große Ehre, dieser angesehenen Gemeinschaft beizutreten. Diese Anerkennung erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit gegenüber all denjenigen, die mich während meiner gesamten Laufbahn unterstützt haben, und gegenüber den vielen herausragenden jungen Wissenschaftler*innen, von denen ich im Laufe der Jahre lernen und mit denen ich zusammenarbeiten durfte.“

Schwarmintelligenz mithilfe modernster Technologien erforschen Iain Couzin gilt als Pionier der modernen Verhaltensbiologie, dessen Name untrennbar mit der Erforschung von kollektivem Verhalten und Schwarmintelligenz verbunden ist. Er ist Professor für Biodiversität und Kollektivverhalten und Sprecher des Exzellenzclusters „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ an der Universität Konstanz sowie Direktor am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. In seiner Arbeit kombiniert er Verhaltensforschung mit hochmodernen Technologien, darunter fortschrittliche Tracking-Systeme zur Nachverfolgung von Tieren, KI-gestützte Software zur automatisierten Verhaltensanalyse und sogar Virtual Reality-Umgebungen für Tiere. Diese innovativen Methoden ermöglichen es Couzin und seinem Team, Tausende von Individuen gleichzeitig zu beobachten, die gewaltigen Datenmengen zu analysieren, die dabei entstehen, und letztlich die Regeln zu entschlüsseln, nach denen Individuen im Kollektiv ihre Handlungen koordinieren – von Heuschrecken und Fischen bis hin zu Menschen. Seine Arbeit erweitert dadurch nicht nur unser Verständnis zum Verhalten von Tieren, sondern hat außerdem Einfluss auf weitere Forschungsbereiche, wie die Robotik oder die Sozialwissenschaften.

Couzins Publikationen in hochkarätigen Fachzeitschriften gehören zu den weltweit meistzitierten Artikeln, was ihm zwischen 2018 und 2024 sechs Mal einen Platz in der Liste der „Global Highly Cited Researchers“ von Clarivate Analytics einbrachte. Für seine Arbeit erhielt er in der Vergangenheit bereits mehrfach renommierte Forschungspreise, darunter den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis (2022), den Fyssen International Prize 2024 (gemeinsam mit Jean-Louis Deneubourg, Freie Universität Brüssel), den Lagrange-Preis (2019) sowie die Scientific Medal der Zoological Society of London (2018). „Ich gratuliere Iain Couzin von ganzem Herzen zu dieser herausragenden Auszeichnung“, so Dirk Leuffen, Prorektor für Forschung, Forschungsinfrastruktur und Transfer an der Universität Konstanz. „Im Laufe seiner Karriere hat er erheblich zum Verständnis der Regeln beigetragen, die dem koordinierten Verhalten von Kollektiven bei verschiedenen Tierarten zugrunde liegen. Seine Aufnahme in die Royal Society unterstreicht diese enormen wissenschaftlichen Durchbrüche und Erfolge. Wir sind stolz darauf, dass Iain Couzin und sein Team unsere Forschungsgemeinschaft an der Universität Konstanz auf so vielfältige Weise bereichern.“

Über die Royal Society und ihre Fellowships Die Royal Society ist die nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreichs. Sie wurde 1660 gegründet und ist damit die älteste durchgängig existierende wissenschaftliche Akademie der Welt. Die Royal Society bezeichnet sich selbst als „eine Gemeinschaft vieler der bedeutendsten Wissenschaftler*innen der Welt“ („a fellowship of many of the world’s most eminent scientists“) und hat sich zum Ziel gesetzt, Exzellenz in der Wissenschaft zu würdigen und zu fördern. Insgesamt gab die nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreichs am 20. Mai 2025 die Namen 95 neuer Mitglieder bekannt – darunter 70 Fellows, 24 ausländische Mitglieder (Foreign Members) und ein Ehrenmitglied (Honorary Fellow).

Faktenübersicht: • Professor Iain Couzin wurde zum Fellow der Royal Society gewählt – der nationalen Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreichs. • Iain Couzin FRS ist Professor für Biodiversität und Kollektivverhalten an der Universität Konstanz, Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und Sprecher des Exzellenzclusters „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ an der Universität Konstanz. • Der Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ der Universität Konstanz ist ein weltweit führendes Spitzenforschungszentrum für die Erforschung von Schwarmverhalten. Interdisziplinär werden drängende Fragen über Arten- und Organisationsebenen hinweg angegangen, von neuronalen Mechanismen über individuelle Wahrnehmung und Präferenzen bis hin zu kollektivem Verhalten in Gruppen oder ganzen Gesellschaften.

Hinweis an die Redaktionen: Fotos von Iain Couzin sind im Folgenden verfügbar:

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Unser Beitrag zu einer nationalen KI-Strategie

Nächste News

Verborgene Chemie in Proteinen gefunden

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}