RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » HSBA bietet spezialisiertes Lehr- und Beratungsprogramm für maritime Branche

HSBA bietet spezialisiertes Lehr- und Beratungsprogramm für maritime Branche

23. Januar 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
HSBA bietet spezialisiertes Lehr- und Beratungsprogramm für maritime Branche
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Zum Semesterstart 2024/25 hat die HSBA Hamburg School of Business Administration ihr Angebot im Bereich Shipping & Maritime Management intensiviert. Sowohl im dualen Bachelorprogramm als auch im Masterbereich starteten erstmals die neuen Schwerpunktmodule zu den Themenbereichen Shipping und Maritime Management, die an aktuelle Bedarfe und Herausforderungen der Wirtschaft angepasst sind. Studierende werden so auf die Arbeit in der maritimen Industrie und speziell in Schifffahrtsunternehmen optimal vorbereitet.

„Wir spüren, dass die Nachfrage nach qualifizierten Nachwuchskräften in der maritimen Branche wieder zunimmt. Darauf reagieren wir mit unseren zusätzlichen Angeboten für Bachelor- und Master-Studierende. So können wir die Branche mit Nachwuchskräften versorgen, die für die Arbeit in der maritimen Industrie und speziell in Schifffahrtsunternehmen exzellent dual ausgebildet werden“, so Prof. Dr. Max Johns, Professor für Maritime Management und Leiter des Hamburg Maritime Institutes (HMI).

„Flankierend dazu pflegen wir über unser Kompetenzzentrum, das Hamburg Maritime Institute (ehemals Maritime Business School), den Dialog und den konstruktiven Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und tragen mit Weiterbildungsangeboten sowie praxisorientierter Forschung und Beratung dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit in der Schifffahrts- und Handelsmetropole Hamburgs mit innovativen Lösungen zu unterstützen.“

Im dualen Bachelorprogramm der HSBA startete im Studienjahr 2024/25 nun erstmals der rein englischsprachige Schwerpunkt Shipping, der Studierenden maritime und schifffahrtsspezifische Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit in der maritimen Industrie und speziell in Schifffahrtsunternehmen relevant sind. Zu den Modulen des Schwerpunkts zählen die Themenblöcke Shipping Markets, Business Models, Sustainability, Shipping Policy, Law, Insurance und Ship Finance. Die Studierenden müssen dabei auch innovative Projekte für ihre Unternehmen entwickeln.

Im Masterbereich kamen zum ersten Mal Studierende des Schwerpunkts Shipping & Logistics des MSc Innovation Management zusammen. In drei Spezialisierungsmodulen werden mögliche innovative Lösungen für die maritime Wirtschaft und die Auswirkungen auf die Schifffahrt und Logistik untersucht.

Berufsbegleitende Promotionen zu maritimen Themen werden im Rahmen des Ingeborg-Gross-Graduate-Centers der HSBA gefördert und runden das Profil des Instituts ab. Die Schwerpunkte liegen hier in der nachhaltigen Zukunft der Schifffahrt sowie bei der Ausbildung für Future Skills an Bord und an Land.

Vorherige News

Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Nächste News

Fuchs und Hase in der Quantenwelt

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}