RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für Qualität

Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für Qualität

11. Februar 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für Qualität
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Damit eine Hochschule eigenständig Studiengänge einführen darf, muss sie im Rahmen einer Systemakkreditierung nachweisen, dass ihr internes QM-System bestimmte Anforderungen erfüllt. Eine erfolgreiche Systemakkreditierung bestätigt, dass die Hochschule die Qualität ihrer Studienprogramme eigenständig und nachhaltig sichern kann. Vor der Vergabe werden sämtliche Strukturen und Prozesse der Hochschule umfassend auf deren Wirksamkeit und Verlässlichkeit geprüft. Eine Systemakkreditierung garantiert demnach die Grundlage für die eigenständige Einführung von Studiengängen sowie eine kontinuierliche Qualitätssicherung von Studium und Lehre.

Die Entscheidung des Akkreditierungsrates basiert auf dem positiven Gutachten der externen Evaluierungsagentur evalag und den Einschätzungen einer interdisziplinären Gutachtergruppe, die die Hochschule im März 2024 vor Ort begutachtet hat. Die Experten untersuchten stichprobenartig Studiengänge aus den Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften. Besondere Schwerpunkte lagen dabei unter anderem auf der inhaltlichen und strukturellen Relevanz der Studienprogramme, der Entwicklung dualer Studiengänge, der Internationalisierungsstrategie sowie der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Die Gutachter betonten, dass das QM-System der Hochschule nicht nur die kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Studiengänge sicherstellt, sondern auch Raum für Innovation und Anpassungen an die Anforderungen der Berufswelt schafft. Besonders hervorgehoben wurde die enge Einbindung externer Lehrender, Praxisvertreter und Studierender in die Qualitätsprozesse. Das Gutachtergremium lobte zudem, dass die Hochschule ihre Qualitätssicherung als integralen Bestandteil ihrer Weiterentwicklung versteht und nachhaltig in die Hochschulkultur eingebettet hat.

Prof. Dr. Dirk Schilling, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Qualitätsmanagement, würdigte den Erfolg: „Die auflagenfreie Reakkreditierung ist ein bedeutender Beleg für die exzellente Arbeit aller Beteiligten an der Hochschule. Sie zeigt, dass wir nicht nur in der Lage sind, die Qualität unserer Studiengänge zu sichern, sondern auch aktiv auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren.“

Für die Studierenden der Hochschule Worms bedeutet die Reakkreditierung ein klares Qualitätsversprechen: Sie können sich auf ein zukunftsorientiertes, verlässliches Studienangebot verlassen, das sowohl akademische als auch berufliche Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig stärkt die Qualitätssicherung das Vertrauen in die Hochschule und die Wertigkeit ihrer Abschlüsse – ein Vorteil, der sich nicht zuletzt auf dem Arbeitsmarkt auszahlt.

Mit der erneuten Systemakkreditierung beweist die Hochschule Worms, dass sie nicht nur in der Lage ist, die hohen Anforderungen der Qualitätssicherung zu erfüllen, sondern auch eine führende Rolle in der Weiterentwicklung von Studiengängen und der Förderung von Innovation einnimmt.

Vorherige News

Fresenius-Preis für Kathrin Breuker – Innovative Methoden für die biomolekulare Massenspektrometrie

Nächste News

Die Qualität des Nahverkehrs: eine Deutschlandkarte

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}