RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Forum Wissen im Zeichen des Internationalen Quantenjahres

Forum Wissen im Zeichen des Internationalen Quantenjahres

24. Februar 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Forum Wissen im Zeichen des Internationalen Quantenjahres
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Gemeinsame Pressemitteilung des Forum Wissen, der Georg-August-Universität Göttingen und Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von Physikern wie Werner Heisenberg, Max Born und Pascual Jordan zum Geburtsort der Quantenmechanik wurde. Sie führt in die Grundlagen der Quantenphysik ein und schlägt den Bogen von den Anfängen der Quantenmechanik bis hin zur Anwendung quantenphysikalischer Prinzipien in wichtigen Technologien wie Lasern oder Solarzellen. Quantenphysik ist allgegenwärtig: Sie steckt in MRT-Geräten, im Smartphone, im Laser an der Supermarktkasse.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt die Ausstellung: Ob Quanten-Quizabend, Chanson-Abend im Stil der Zeit der Entwicklung der Quantenmechanik, also der 1920er Jahre, musikalische Lesung mit Tobias Hürter und dem Göttinger Symphonie Orchester oder populärwissenschaftliche „Chalk Talks“ – es gibt viele Gelegenheiten, Quantenphysik aus neuen Perspektiven zu erleben. Für Kinder und Erwachsene werden außerdem diverse Workshops angeboten.

Die Ausstellung wurde von Dr. Ramona Dölling und Christine Nawa kuratiert. Sie erfuhren dabei eine breite Unterstützung durch die Universität, insbesondere durch die Fakultät für Physik unter Federführung von Prof. Dr. Stefan Kehrein. Teile der Ausstellung wurden partizipativ entwickelt mit Schülerinnen und Schülern des Max-Planck- und des Otto-Hahn-Gymnasiums in Göttingen sowie Studierenden der Universität Göttingen.

Hinweis an die Redaktionen: Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zu einem digitalen Pressegespräch am Montag, 24. März 2025, um 12 Uhr eingeladen. Anmeldung bitte per E-Mail bis Donnerstag, 20. März 2025, an: .

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Dr. Claus Lämmerzahl, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. Dr. Stefan Kehrein, Institut für Theoretische Physik der Universität Göttingen Ramona Dölling, Forum Wissen, Leitung Referat Ausstellen und Kuratorin Christine Nawa, Forum Wissen, Leitung Referat Sammlungsmanagement und Kuratorin

Vor der Eröffnung am Mittwoch, 26. März 2025 um 18.30 Uhr findet um 17.00 Uhr ein Presserundgang durch die Ausstellung im Forum Wissen statt. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Vorherige News

Hepco & Becker: Motorräder ausstatten und veredeln

Nächste News

Starke Partner für die Ausbildung exzellenter Lehrkräfte: „Gmünd Ulm School of Education“

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}