RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Ev. Theologinnen setzen mit Frauenmahl Tradition Luthers fort

Ev. Theologinnen setzen mit Frauenmahl Tradition Luthers fort

20. Juni 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Ev. Theologinnen setzen mit Frauenmahl Tradition Luthers fort
Share on FacebookShare on Twitter

Die Idee des Frauenmahls geht auf eine Marburger Initiative aus der Reformationsdekade der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) zurück und hat sich seit 2011 zu einem beliebten Format an vielen Orten auch über Deutschland hinaus entwickelt. „Das Frauenmahl ist eine lebensnahe Veranstaltung. Wir verbinden geistreiche Impulse mit leckerem Essen, Humor und Musik, das ergibt eine schöne Atmosphäre und bringt die Teilnehmerinnen miteinander ins Gespräch“, sagt Pfarrerin Andrea Wöllenstein, die das Jubiläums-Mahl mit vorbereitet hat. „Gleichzeitig geht es darum, ein Zeichen zu setzen: Wir wollen, dass Frauen zu Wort kommen. Frauen sollen ihre Perspektive und ihre Lebenserfahrung in die Theologie und in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Das ist in den vergangenen 500 Jahren viel zu selten passiert“, ergänzt Wöllenstein. Trotz aller Fortschritte in Sachen Gleichstellung seien Frauen in Entscheidungsfunktionen der Kirche heute immer noch in der Unterzahl.

Durch das Programm des Frauenmahls führt die Clownin und Theologin Gisela Matthiae zusammen mit der Pianistin Bärbel Fünfsinn. Beteiligt sind auch die Künstlerin Gabi Erne und die Pfarrerin Andrea Wöllenstein, die den Abend vorbereitet haben. Das Jubiläum des Theologinnenkonvents steht unter dem Motto „Mit Pumps und Talar – 100 Jahre Theologinnen mit Leib und Seele“ und wird vom 22. bis 25. Juni im Begegnungszentrum Sonneck gefeiert. Am 25. Juni findet um 10.00 Uhr ein Festgottesdient in der Universitätskirche statt, bei dem die die lettische Theologieprofessorin und Dekanin der Theologischen Fakultät an der Universität Lettlands in Riga, Dace Balode, predigen wird. Hierzu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Für Interviews stehen wir gerne zur Verfügung, zum Beispiel zu folgenden Themen:

Von der Kanzel verbannt zur Stimme der Kirche: 100 Jahre Frauen in der evangelischen Theologie. Was hat sich seit 1925 verändert? Wie kämpften Pionierinnen um Anerkennung und was bleibt noch zu tun? Eine Reise durch 100 Jahre Frauenordination.Lichtblicke und Hürden: Die Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche Von den ersten Predigerinnen bis zu heutigen Bischöfinnen – was hat die evangelische Kirche geschafft, wo bleibt sie hinter ihren eigenen Idealen zurück?Maria, Martha und die Macht: Frauenbilder in der evangelischen Kirche Ein Blick darauf, wie Frauenrollen in Bibel und Kirche interpretiert wurden – und wie diese Interpretationen die Stellung der Frau bis heute prägen. Warum braucht die Kirche neue Perspektiven?

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Projekt „Safety Control Center“ feiert erfolgreichen Projektabschluss

Nächste News

Anmeldestart für Unternehmen zur 16. Ausbildungsmesse in der Region Allgäu/Oberschwaben

Ähnliche Beiträge

„Wissen und Macht – Wissenschaft in Politik und Gesellschaft"
Krefeld

„Wissen und Macht – Wissenschaft in Politik und Gesellschaft“

15. Juli 2025
Statistik der Chemiestudiengänge in Deutschland: Mehr internationale Studierende
Krefeld

Statistik der Chemiestudiengänge in Deutschland: Mehr internationale Studierende

15. Juli 2025
Welcher Weg ist besonders erfolgreich?
Krefeld

Welcher Weg ist besonders erfolgreich?

14. Juli 2025
Blick in den Untergrund
Krefeld

Blick in den Untergrund

11. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}