RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Erfolgreiche Gründungsideen: Hochschule eröffnet StartUp-Hub

Erfolgreiche Gründungsideen: Hochschule eröffnet StartUp-Hub

18. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Erfolgreiche Gründungsideen: Hochschule eröffnet StartUp-Hub
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Den Auftakt des „StartUp-Hub HBC@ITZ Plus“ bildet das aus der Hochschule hervorgegangene und bereits mehrfach ausgezeichnete StartUp „The Circle“ mit Levi Bäcker, Jan Hereth und Georg Schindele. Mit ihrer an der HBC entwickelten Gründungsidee ermöglichen die Jungunternehmer die Konfiguration und Simulation von Prozessen in zukünftigen Gebäuden bereits in der Planungsphase. Das Trio ist aktueller Gewinner des „Fuchs des Jahres“ des diesjährigen StartUPSüd-Summits, dem Verbundprojekt der Hochschulen Biberach, Neu-Ulm, Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm, der im Oktober mit über 350 Gründungsinteressierten und Unternehmern an der Ulmer Universität sowie dem neuen Künstliche Intelligenz Campus Ulm (KICU) stattfand.

StartUps wie „The Circle“ und weitere aus der Gründerinitiative der Hochschule Biberach hervorgegangen Gründungen stellen eine entscheidende und zukunftsweisende Möglichkeit des Transfers von Innovationen und Kompetenzen aus der Wissenschaft in die Wirtschaft und Gesellschaft dar. Um Gründungsaktivitäten aktiv zu stärken, bietet die HBC mit ihrer Gründerinitiative geeignete Formate zur Sensibilisierung, Qualifizierung und Begleitung Gründungsinteressierter bereits in der Frühphase des Studiums in Lehre und Forschung an. Sie unterstützt dabei über alle Fakultäten, Institute und Einrichtungen unternehmerisches Denken und Handeln und die Entwicklung von Gründungs-kompetenzen (Entrepreneurship).

Gründungsvorhaben werden dabei von der ersten Idee bis zur Ausgründung aktiv unterstützt. Dabei sieht sich die HBC als zentrales und wesentliches Element im regionalen Innovationsökosystem. Die Hochschule Biberach arbeitet im Rahmen ihrer regionalen wie überregionalen Transferaktivitäten am ITZ Plus mit Unternehmen, der IHK sowie der Stadt und dem Landkreis Biberach aktiv zusammen, um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort mit Innovationen weiter nachhaltig sowie zukunftsfähig zu gestalten und zu stärken.

Wer sich für die Gründerinitiative und „The Circle“ am neuen „StartUp-Hub HBC@ITZ Plus“ interessiert, kann per Mail Kontakt aufnehmen: .

Vorherige News

Neue Methode für neue Materialien

Nächste News

Wie das Klima früher war: Eisforscher des Alfred-Wegener-Instituts erhält Professur an der Goethe-Universität

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}