RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Eine Lanze für den Schutz der Böden gebrochen

Eine Lanze für den Schutz der Böden gebrochen

7. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Eine Lanze für den Schutz der Böden gebrochen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Emden – Der Umgang mit unseren Böden ist nicht nachhaltig – dieses Fazit zog am 5. November 2024 Prof. Dr. Hubert Weiger im großen Hörsaal an der Hochschule Emden/Leer. Der Referent war im Rahmen der Emder Vorträge, zu der die Hochschule und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler einmal im Jahr einladen, aus dem Süden angereist.

Hubert Weiger hat sich als Aktivist, Wissenschaftler und langjähriger Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) einen Namen gemacht. Von 1994 bis 2024 war er Honorarprofessor an der Universität Kassel für Naturschutz und nachhaltige Landnutzung, von 2002 bis 2011 Lehrbeauftragter für Naturschutzpolitik an der TU München und unter anderem im Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung aktiv.

In seinem Vortrag „Schutz des Bodens – notwendiger denn je“ brach der Referent eine Lanze für die wichtige Ressource. So seien Böden nach Ozeanen der größte Co2-Speicher und würden in ihrem natürlichen Zustand über ein enormes Potential verfügen, die Klimakrise zu beenden. Zudem befänden sich in einem Kubikmeter Boden mehr Organismen als Menschen auf dem Planeten, er fungiere als Filter für Schadstoffe aus Niederschlägen und liefere rund 90 Prozent unserer Lebensmittel. „Um den Boden fruchtbar zu halten, müssen wir uns aber auch um ihm kümmern“, so Weiger.

Da diese jedoch wirtschaftlich erst als Bauland an Wert gewinnen würden, sei bezüglich der Maßnahmen, die den Böden schaden – Versiegelung für Bauvorhaben, Unterbodenverdichtung durch schwere Landmaschinen, großflächiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder den Umbau von Grünland zu Ackerflächen – derzeit kein Wandel in Sicht. Weigers Appell: „Wir müssen dafür sorgen, dass Boden national und international einen grundsätzlichen Schutzcharakter bekommt, und überbauten Boden renaturieren.“

Im Anschluss an den Vortrag gab es Zeit für Fragen und zudem noch eine kleine Verleihung: Schülerinnen und Schüler des Ulrichsgymnasiums aus Norden bekamen für ihre eigens entwickelten Projekte zu verschiedenen Umweltthemen das Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule verliehen. Eine ebenfalls anwesende Gruppe des Max Windmüller Gymnasiums aus Emden hatte am Nachmittag bereits einen thematisch an den Vortrag anknüpfenden Workshop und zu einem gelungenen Engagement in puncto Nachhaltigkeit absolviert.

Vorherige News

Erfolgreicher Studienstart der SRH University am Campus Hamm und Köln

Nächste News

Prof. Dr-Ing. Cornelia Weltzien erhält die renommierte Max-Eyth-Gedenkmünze

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}