RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Die INVENT-Erfolgsgeschichte geht weiter – für sauberes Wasser weltweit

Die INVENT-Erfolgsgeschichte geht weiter – für sauberes Wasser weltweit

5. Juni 2025
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Die INVENT-Erfolgsgeschichte geht weiter – für sauberes Wasser weltweit
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Innovationskraft und die Überzeugung, das Richtige zu tun – das ist die Grundlage, auf der in nur drei Jahrzehnten aus einem universitären Forschungsprojekt eines der weltweit führenden Unternehmen der Wasser- und Abwasserreinigung entstehen konnte. Ein Erfolg, den die 150 Mitarbeiter der INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG 2025 gemeinsam feiern. Beim Rückblick allein wird es jedoch nicht bleiben. Denn ihre 30-jährige Erfolgsgeschichte sieht die INVENT vor allem als Ansporn, um auch in herausfordernden Zeiten mutig neue Projekte voranzutreiben – im Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit einer der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit: Wasser.

Als sich 1995 ein innovatives Wissenschaftsprojekt am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg formierte, markierte dies nicht nur die Geburtsstunde der INVENT, sondern auch den Auftakt zu ehrgeizigen Neuentwicklungen für eine moderne Wasser- und Abwasserreinigung. Mit Freude blickt INVENT 2025 auf die erreichten Erfolge zurück und würdigt diese mit einer sommerlichen Jubiläumsfeier, zu der rund 300 Mitarbeiter, Wegbegleiter und Partner aus drei Unternehmensjahrzehnten eingeladen sind.

„Mit einer hochspezialisierten energiesparenden Produktpalette und innovativer Verfahrenstechnik haben wir neue Maßstäbe für die biologische Abwasserreinigung der Zukunft gesetzt. Dadurch zählen wir heute weltweit zur TOP 5 der Branche – ein großer Erfolg und zugleich Antrieb für zukünftige Innovationen.“, so fasst Dr.-Ing. Marcus Höfken, Gründer und heutiger Vorstandsvorsitzender der INVENT die Erfolgsgeschichte des Unternehmens zusammen.

In den wirtschaftlichen Turbulenzen der jüngsten Vergangenheit sind Erfolge keine Selbstverständlichkeit. Umso zufriedener zeigt sich die INVENT am Ende eines Jahres, in dem der deutsche Maschinenbau Umsatzeinbußen von über 7% verzeichnen musste. Denn im Gegensatz zum Branchentrend konnte die INVENT beim Gewinn vor Steuern an den Rekord des Vorjahres anknüpfen. Die Auftragseingänge blieben nach dem Rekordjahr 2023 (über 40 Millionen Euro) in 2024 ebenfalls auf stabil hohem Niveau.

In Zeiten, in denen manches Mal zu viel über Herausforderungen und zu wenig über Chancen gesprochen wird, bekennt sich die INVENT weiterhin zum Standort Deutschland. 2024 konnte der Ausbau der Produktionsstätte in Erlangen-Dechsendorf weiter vorangetrieben werden. Die moderne Anlage bietet nun optimale Voraussetzungen zur Fertigung des iFILT®-Rautenfilters, einem innovativen Produkt in der tertiären Abwasserbehandlung, das mit seiner Leistungsfähigkeit sowie seiner durchdachten Energie- und Ressourceneffizienz neue Maßstäbe setzt – insbesondere im Kampf gegen Mikroplastik und Spurenstoffe.

Zudem wurde 2025 am Stammsitz in Erlangen-Eltersdorf mit dem Bau einer neuen Produktionshalle begonnen, die die Produktionskapazitäten erweitern und den Standort im Herzen Mittelfrankens langfristig sichern wird.

Internationale Standortentscheidungen bringen Resilienz in herausfordernden Zeiten Die INVENT ist in Deutschland verwurzelt und in der Welt zuhause. Die internationale Expansion bleibt deshalb auch weiterhin ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.

• Um den Zugang zu den Wachstumsmärkten in Südamerika zu stärken, wurden 2024 INVENT-Tochtergesellschaften in Argentinien und Uruguay gegründet.

• Die USA bleiben weiterhin ein Schlüsselmarkt für die INVENT. 2025 soll deshalb ein eigener Produktionsstandort in South Carolina entstehen. Er markiert ein neues Kapitel in der Nordamerika-Strategie und garantiert auch in Zeiten von Zollstreitigkeiten optimale Handlungsmöglichkeiten vor Ort. Dazu Dr.-Ing. Marcus Höfken: „Nord- und Südamerika werden für uns immer wichtiger. Die aktuellen Entwicklungen bestätigen unsere Entscheidungen für den Ausbau unserer Standorte vor Ort. Durch sie können wir schneller, flexibler und kundenorientierter agieren.“

Eine bleibende Mission: Mit innovativen Lösungen im Einsatz für sauberes Wasser weltweit

Bei ihrem Bekenntnis zum globalen Handel weiß sich die INVENT einem starken Antrieb verpflichtet; es ist die gleiche Mission, die den Grundstein für 30 Jahre erfolgreiche Innovationskraft legte: „Unser Ziel bleibt es, technologisch führend zu sein – und gleichzeitig als leistungsfähiger Partner in der Wasserwirtschaft weltweit wahrgenommen zu werden. Mit hochwertigen Zukunftstechnologien wollen wir überall auf der Welt zur Lösung von Wasserproblemen beitragen – und wir sind bereit, überall dort präsent zu sein, wo unsere Lösungen gebraucht werden.“, so Dr.-Ing. Marcus Höfken.

Für die INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG besteht dabei kein Zweifel, dass die Nachfrage nach innovativer Wasser- und Abwassertechnik weltweit weiter steigen wird. Der Unternehmenskurs ist deshalb auch in herausfordernden Zeiten vorgegeben: Die INVENT bleibt mit Erfindergeist, Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft auf Wachstum ausgerichtet – in Europa, in Amerika, weltweit.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Lean Leader Summit 2025 – Der Treffpunkt für digitale Vordenker, CIOs und IT-Strategen

Nächste News

Wie alles begann

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}