„Mit Klaus Lutz gewinnen wir eine der profiliertesten Wirtschaftspersönlichkeiten Deutschlands für die strategische Weiterentwicklung unserer Hochschule“, sagt Prof. Dr. Peter Ruppel, Präsident der CODE. „Er steht für wirtschaftliche Weitsicht, technologische Souveränität und gesellschaftliches Engagement – alles Werte, die auch in der CODE tief verankert sind.“
Klaus Lutz ist Präsident der IHK für München und Oberbayern und vertritt in dieser Rolle die Interessen von über 420.000 Unternehmen – mit besonderem Fokus auf Innovation, Fachkräftesicherung und unternehmerische Verantwortung. Gleichzeitig ist er Präsident des BIHK und Präsidiumsmitglied des DIHK. Als Aufsichtsratsvorsitzender des Weltmarktführers für Sicherheitstechnologien „Giesecke+Devrient“ ist er an der Schnittstelle von Hochtechnologie, Sicherheit und Digitalisierung aktiv. Klaus Lutz gilt als ausgewiesener Sanierungsexperte und hat Unternehmen in sieben verschiedenen Branchen erfolgreich neu ausgerichtet. Unter anderem war er viele Jahre CEO der BayWa AG, die er zu einem internationalen Technologie- und Handelskonzern transformierte. Zuvor leitete er die erfolgreiche Restrukturierung des Süddeutschen Verlags, Herausgeber der Süddeutschen Zeitung. Darüber hinaus engagiert sich Klaus Lutz als Investor in Start-ups und als Honorarprofessor an der Technischen Universität München (TUM).
„Die CODE steht für ein Bildungsverständnis, das technologische Exzellenz mit unternehmerischem Denken und gesellschaftlicher Relevanz verbindet“, so Klaus Lutz. „Ich freue mich darauf, diese Vision im Hochschulrat zu unterstützen und weiterzuentwickeln.“
Mit Klaus Lutz im Hochschulrat öffnet sich CODE gezielt für den Dialog mit etablierter Industrie und gesellschaftlichen Institutionen – weit über das Start-up-Ökosystem hinaus.
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.