RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Urban Solutions Lab bringt frische Ideen für Gelsenkirchen

Urban Solutions Lab bringt frische Ideen für Gelsenkirchen

1. Juli 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Urban Solutions Lab bringt frische Ideen für Gelsenkirchen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Wie kann Gelsenkirchen lebenswerter, kreativer und zukunftsfähig gestaltet werden? Wie können freigewordene Flächen neu genutzt werden? Was macht Jazz für junge Menschen attraktiv? Und wie lässt sich das alternative Nachtleben in Ückendorf langfristig sichern? Mit diesen Fragen haben sich am vergangenen Wochenende rund 20 Studierende im Urban Solutions Lab 2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen beschäftigt.

Das Lab startete mit der Vorstellung der vier Challenges durch die jeweiligen Auftraggebenden, darunter die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG), die Insane Urban Cowboys e. V., PublicJazz events sowie die Stadt Gelsenkirchen. Anschließend formierten sich die Teams, tauschten sich aus und gingen bei ersten Ortsbegehungen entlang der Bochumer Straße direkt ins Feld. Viele Teilnehmende waren zum ersten Mal in Gelsenkirchen unterwegs.

In interdisziplinären Teams aus den Fachrichtungen Geografie, Sozialwissenschaften und Raumplanung entwickelten die Studierenden gemeinsam mit lokalen Akteur:innen erste Ideen und Lösungsansätze für reale Herausforderungen in Gelsenkirchen. Die Teilnehmenden studieren an der TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Witten-Herdecke. Organisiert wurde das Lab vom Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) mit Dr. Anna Butzin, Dr. Franz Flögel, Dr. Kerstin Meyer, Maria Rabadjieva und Dr. Judith Terstriep. Den Technik-Support lieferte die GELSEN-NET GmbH.

„Die Studierenden haben am Wochenende mit viel Engagement an den Ideen gearbeitet. Besonders spannend ist, dass sie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die Stadt blicken – genau das ist der Mehrwert des Urban Solutions Lab“, sagt Dr. Anna Butzin, stellvertretend für das Organisationsteam des IAT. „Wir freuen uns jetzt sehr auf die Präsentationen am Donnerstag und sind gespannt, welche Impulse die Konzepte für Gelsenkirchen liefern.“

Hintergrund: Das Urban Solutions Lab wird vom IAT gemeinsam mit Partner:innen aus Wissenschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft durchgeführt. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für urbane Fragen zu entwickeln und Studierende frühzeitig an kooperative Stadtentwicklung heranzuführen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Markus Krutzik zum Professor für Integrierte Quantensensorik an der HU Berlin berufen

Nächste News

Schnellere Prozessentwicklung dank digitaler Stoffdaten-Modelle – Projekt DiKey gestartet

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Köln

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft

15. Juli 2025
Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei
Köln

Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei

15. Juli 2025
ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship
Köln

ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship

14. Juli 2025
Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen
Köln

Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

11. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}