RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Meilenstein in der Krebsversorgung: Gynäkologisches Krebszentrum am Klinikum Lippe zertifiziert

Meilenstein in der Krebsversorgung: Gynäkologisches Krebszentrum am Klinikum Lippe zertifiziert

27. November 2024
in Köln
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
Meilenstein in der Krebsversorgung: Gynäkologisches Krebszentrum am Klinikum Lippe zertifiziert
Share on FacebookShare on Twitter

Das Klinikum Lippe freut sich über einen wichtigen Fortschritt in der Krebsbehandlung: Das Gynäkologische Krebszentrum Lippe in Detmold hat die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erhalten. Diese Auszeichnung markiert einen Meilenstein in der Versorgung von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen in der Region. Die Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und unterstreicht das Engagement des Klinikums Lippe für eine zukunftsorientierte und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung. Mit diesem Erfolg positioniert sich das Klinikum als führendes Zentrum für gynäkologische Onkologie in Ostwestfalen-Lippe.

Das neu zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum Lippe zeichnet sich durch seine umfassende und spezialisierte Versorgung aus. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven bietet ein erfahrenes Team von Oberärzten und Oberärztinnen, Patientinnen mit Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane oder entsprechendem Verdacht, eine ganzheitliche Betreuung.

Die Schwerpunkte des Zentrums umfassen präzise Diagnostik, operative Therapien – einschließlich fortschrittlicher Verfahren, Abklärung familiärer Risikofaktoren, moderne Systemtherapien und psychoonkologische Betreuung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung innovativer Behandlungsmethoden, die sowohl die Heilungschancen verbessern als auch die Lebensqualität der Patientinnen nachhaltig steigern.

Im Gynäkologischen Krebszentrum Lippe steht die Patientin mit ihren individuellen Bedürfnissen im Zentrum aller Bemühungen. Das interdisziplinäre Team des Klinikums Lippe legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die weit über die rein medizinische Versorgung hinausgeht.

Dr. Manuel Schweiger, Koordinator des Gynäkologischen Krebszentrums Lippe, betont die Bedeutung einer umfassenden Patientenbetreuung: „Wir legen großen Wert darauf, unsere Patientinnen in dieser schwierigen Situation bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehören ausführliche Informationen und eine kontinuierliche Begleitung während des gesamten Behandlungsprozesses.“

Das Zentrum setzt auf personalisierte, leitliniengerechte Therapiestrategien, um den individuellen Bedürfnissen jeder Patientin gerecht zu werden. Dieser Ansatz gewährleistet eine optimale Versorgung und trägt maßgeblich zum Behandlungserfolg bei. Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums Lippe ermöglicht es, komplexe Fälle ganzheitlich zu betrachten und die bestmögliche Therapie für jede Patientin zu entwickeln.

Die Zentralisierung der medizinischen Versorgung in spezialisierten Zentren zeigt deutliche Vorteile für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen. Dr. Nina Pauly, Leiterin der Sprechstunde für erblichen Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs, unterstreicht: „Studien belegen, dass Patientinnen in spezialisierten Zentren signifikant bessere Überlebenschancen haben. Mit der Zertifizierung unseres Zentrums können nun auch Frauen aus der Region Lippe von dieser spezialisierten Versorgung direkt vor Ort profitieren.“

Die Konzentration von Expertise und modernster Technologie am Klinikum Lippe ermöglicht es, selbst komplexe Fälle optimal zu behandeln. Dies ist besonders wichtig bei seltenen Krebsarten oder fortgeschrittenen Erkrankungen, die eine besonders anspruchsvolle Therapie erfordern.

Als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld bietet das Gynäkologische Krebszentrum Lippe einen entscheidenden Vorteil: den direkten Zugang zu wegweisender klinischer Forschung in der gynäkologischen Onkologie. Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven, Klinikdirektorin, erklärt: „Unsere Patientinnen profitieren unmittelbar von der Teilnahme an klinischen Studien, die ihnen Zugang zu den neuesten und innovativsten Therapieansätzen ermöglichen.“

Die Forschungsaktivitäten am Zentrum umfassen verschiedene Bereiche der gynäkologischen Onkologie, darunter die Entwicklung neuer Medikamente und Therapieansätze, die Verbesserung von Operationstechniken, die Erforschung genetischer Faktoren bei Krebserkrankungen sowie die Optimierung der Nachsorge und Rehabilitation.

Das Gynäkologische Krebszentrum Lippe deckt ein breites Spektrum an Erkrankungen ab, darunter:

● Eierstockkrebs und andere bösartige Veränderungen der Eierstöcke ● Gebärmutterkörper- und Gebärmutterhalskrebs ● Vulva-(Schamlippen)Karzinom ● Erblich bedingter Brust- und Eierstockkrebs ● Lynch-Syndrom (genetisch bedingte Krebserkrankung)

Diese umfassende Abdeckung ermöglicht es dem Zentrum, für nahezu alle gynäkologisch-onkologischen Fragestellungen eine spezialisierte Versorgung anzubieten. Die Expertise des Teams erstreckt sich dabei von der Früherkennung über die Akutbehandlung bis hin zur langfristigen Nachsorge.

Das Gynäkologische Krebszentrum Lippe setzt auf einen umfassenden Ansatz in der Krebstherapie, der modernste Technologien mit jahrelanger Erfahrung kombiniert. Ziel ist es, für jede Patientin die bestmögliche Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Das Zentrum setzt auf fortschrittliche Behandlungsmethoden, um bestmögliche Ergebnisse für die Patientinnen zu erzielen. Dazu gehören die radikale Multiorganresektion, minimalinvasive Techniken, roboterassistierte Chirurgie und individualisierte Systemtherapien. Diese innovativen Ansätze tragen dazu bei, die Behandlungsergebnisse zu optimieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern.

Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer des Klinikums Lippe, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die Zertifizierung unseres Gynäkologischen Krebszentrums ist ein entscheidender Schritt in unserer Strategie, die medizinische Versorgung in der Region kontinuierlich zu verbessern. Wir können unseren Patientinnen nun eine Behandlung auf höchstem Niveau direkt vor Ort anbieten. „

Mit der Zertifizierung des Gynäkologischen Krebszentrums Lippe wird die spezialisierte onkologische Versorgung in der Region weiter gestärkt. Patientinnen profitieren von kurzen Wegen, einer engen Verzahnung verschiedener Fachdisziplinen und dem Zugang zu modernsten Therapieoptionen.

Die erfolgreiche Erstzertifizierung legt den Grundstein für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Zentrums. Bereits im ersten Jahr der Zertifizierung werden im Gynäkologischen Krebszentrum Lippe mehr Patientinnen behandelt als im bundesweiten Durchschnitt vergleichbarer Einrichtungen. Dies unterstreicht die hohe Akzeptanz und den Bedarf an spezialisierter onkologischer Versorgung in der Region.

Das Klinikum Lippe setzt mit dieser Entwicklung neue Maßstäbe in der gynäkologisch-onkologischen Behandlung und festigt seine Position als führender Gesundheitsversorger in Ostwestfalen-Lippe. Die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld eröffnet zudem vielversprechende Perspektiven für die weitere Forschung und Entwicklung innovativer Therapieansätze.

Für Patientinnen, die eine Beratung oder Behandlung im Gynäkologischen Krebszentrum Lippe wünschen, steht eine eigene Hotline unter der Nummer 05231 72-3013 zur Verfügung. Hier können Termine vereinbart und erste Fragen geklärt werden, um den Zugang zur spezialisierten Versorgung so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Mit der Zertifizierung des Gynäkologischen Krebszentrums Lippe ist ein wichtiger Meilenstein in der onkologischen Versorgung der Region erreicht. Patientinnen können nun von einer Behandlung profitieren, die höchsten qualitativen Ansprüchen genügt und gleichzeitig die neuesten Erkenntnisse der Krebsforschung berücksichtigt. Das Klinikum Lippe unterstreicht damit sein Engagement für eine zukunftsweisende und patientenorientierte Gesundheitsversorgung in der Region.

Vorherige News

HSBI-Feldtest in Herford: Solarstrom von Privathaushalten strapaziert dann das Netz – KI schafft Abhilfe

Nächste News

Gynäkologisches Krebszentrum am Klinikum Lippe zertifiziert – Meilenstein in der Krebsversorgung

Ähnliche Beiträge

HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten
Köln

HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten

8. Juli 2025
Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet
Köln

Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet

8. Juli 2025
Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie
Köln

Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie

7. Juli 2025
Neues Teilzeit-Modell für Pilot-Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften
Köln

Neues Teilzeit-Modell für Pilot-Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften

3. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}