RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Magdeburg hat noch richtig Potenzial

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Kevin Rader ist Stadtentwickler, Unternehmer und begeisterter Beobachter urbaner Dynamiken. Im Gespräch mit uns teilt er seine Einschätzungen zur Stadt Magdeburg – einem Ort, der für viele noch ein Geheimtipp ist.

Frage: Herr Rader, Sie beschäftigen sich seit Jahren mit urbaner Entwicklung. Was reizt Sie an Magdeburg?

Kevin Rader: Magdeburg ist spannend, weil hier noch viel in Bewegung ist. Während viele Großstädte bereits weitgehend „fertig“ sind, bietet Magdeburg echte Gestaltungsräume. Die Stadt hat historisch und strukturell einiges mitgemacht – aber genau daraus entsteht jetzt auch Dynamik.

Rader: Ich sehe sehr positive Signale. Die Investitionen in Infrastruktur, etwa der Ausbau der Universität oder die Ansiedlung großer Industrieprojekte wie Intel, bringen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch einen Imagewandel. Magdeburg entwickelt sich vom unterschätzten Industriestandort zur zukunftsorientierten Technologiestadt.

Rader: Definitiv. Der Stadtteil Buckau ist aktuell besonders spannend. Hier trifft Altbau-Charme auf kreative Szene, und es passiert viel im Bereich Kultur und Gastronomie. Auch Stadtfeld Ost bleibt ein Klassiker – sehr lebendig, beliebt bei jungen Familien und Kreativen. Wer investieren möchte, sollte sich außerdem Salbke oder Reform anschauen – dort schlummert noch viel ungehobenes Potenzial.

Rader: Noch ist Magdeburg im Vergleich zu anderen Städten relativ günstig. Das zieht viele junge Leute und Familien an. Aber die Preise steigen – vor allem in den beliebten Vierteln. Wer hier investieren möchte, sollte nicht mehr allzu lange warten.

Rader: Wie in vielen Städten muss die soziale Durchmischung mitgedacht werden. Wenn Investitionen nur auf hippe Viertel zielen, entstehen schnell Verdrängungseffekte. Magdeburg hat die Chance, aus den Fehlern anderer Städte zu lernen – und Entwicklung sozial ausgewogen zu gestalten.

Frage: Welche Entwicklungen beobachten Sie im Bereich Unternehmertum und Start-ups?

Rader: Die Uni ist ein klarer Motor für Innovation. Es gibt eine wachsende Gründerszene, vor allem im Tech- und Bildungsbereich. Allerdings braucht es mehr Sichtbarkeit, mehr Netzwerke und auch mehr Risikokapital vor Ort. Da ist noch Luft nach oben.

Rader (lacht): Der Elbauenpark bei Sonnenuntergang – da merkt man, wie schön diese Stadt eigentlich ist. Es lohnt sich, genau hinzuschauen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

Nächste News

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Köln

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft

15. Juli 2025
Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei
Köln

Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei

15. Juli 2025
ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship
Köln

ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship

14. Juli 2025
Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen
Köln

Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

11. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}