RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » In Deutschland durchstarten Uni macht internationale Studierende fit für dt. Arbeitsmarkt

In Deutschland durchstarten Uni macht internationale Studierende fit für dt. Arbeitsmarkt

2. Juni 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
In Deutschland durchstarten Uni macht internationale Studierende fit für dt. Arbeitsmarkt
Share on FacebookShare on Twitter

In jedem Jahr schließen rund 180 junge Menschen aus aller Welt erfolgreich ein Master-Studium an der Universität Hohenheim ab. Dabei handelt es sich um gefragte Talente in Agrar-, Lebensmittel- und Wirtschaftswissenschaften.

Doch nicht nur die Wirtschaft ist an den jungen Akademiker:innen interessiert: „Auch bei den jungen Menschen wächst das Interesse, auch für die weitere Karriere in Deutschland zu bleiben“, beobachtet Prof. Dr. Andreas Pyka, Prorektor für Internationalisierung an der Universität Hohenheim.

Allerdings beschäftigen sich die internationalen Studierenden oft erst spät mit den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts – insbesondere mit den notwendigen Deutschkenntnissen und berufsbezogenen Kompetenzen. Zudem fehlt es ihnen häufig an wertvollen Kontakten zu relevanten Akteur:innen in der Region.

Die Universität Hohenheim schließt diese Lücken mit ihrem neuen arbeitsmarktqualifizierenden Programm „BRICKS“. Das Besondere: Internationale Master-Studierende können in fünf Bausteinen gezielt Schlüsselkompetenzen für den deutschen Arbeitsmarkt erwerben. Dazu zählen neben Deutschkenntnissen auch Seminare zu Interkulturalität, Beschäftigungsfähigkeit, Future Skills und Bewerbungstechniken. Die erworbenen Kompetenzen können die Studierenden anschließend in einem projekteigenen Zertifikat anerkennen lassen.

Die Bausteine sind in ein umfassendes Service- und Netzwerkangebot eingebettet: Das International Café bietet den Studierenden eine regelmäßige Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen. Zudem werden „Messe-Walks“ zu regionalen Karrieremessen sowie etablierte Firmenmessen auf dem Campus organisiert, die durch BRICKS um ein internationales Forum ergänzt werden. Ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Career-Coaching unterstützt sie auf ihrem Karriereweg.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Pyka, Universität Hohenheim, Prorektor für Internationalisierung T +49 711 459 24480, E

Corinna Hucke, Universität Hohenheim, Leitung Zentrale Studien- und Karriereberatung T+49 711 459 23598, E

Ben Gehring, Universität Hohenheim, Leitung Akademisches Auslandsamt T +49 711 459 22012, E

Janine Peters, Universität Hohenheim, Projektkoordination BRICKS T +49 711 459 22555, E

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Neue Wege in der Softwareentwicklung

Nächste News

„Kultur am Waterloohain“ – Die IU Internationale Hochschule lädt ein

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Köln

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her
Köln

Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her

12. Juni 2025
Köln

Auszeichnung für Meerwert Helau

5. Juni 2025
Wie alles begann
Köln

Wie alles begann

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}