In jedem Jahr schließen rund 180 junge Menschen aus aller Welt erfolgreich ein Master-Studium an der Universität Hohenheim ab. Dabei handelt es sich um gefragte Talente in Agrar-, Lebensmittel- und Wirtschaftswissenschaften.
Doch nicht nur die Wirtschaft ist an den jungen Akademiker:innen interessiert: „Auch bei den jungen Menschen wächst das Interesse, auch für die weitere Karriere in Deutschland zu bleiben“, beobachtet Prof. Dr. Andreas Pyka, Prorektor für Internationalisierung an der Universität Hohenheim.
Allerdings beschäftigen sich die internationalen Studierenden oft erst spät mit den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts – insbesondere mit den notwendigen Deutschkenntnissen und berufsbezogenen Kompetenzen. Zudem fehlt es ihnen häufig an wertvollen Kontakten zu relevanten Akteur:innen in der Region.
Die Universität Hohenheim schließt diese Lücken mit ihrem neuen arbeitsmarktqualifizierenden Programm „BRICKS“. Das Besondere: Internationale Master-Studierende können in fünf Bausteinen gezielt Schlüsselkompetenzen für den deutschen Arbeitsmarkt erwerben. Dazu zählen neben Deutschkenntnissen auch Seminare zu Interkulturalität, Beschäftigungsfähigkeit, Future Skills und Bewerbungstechniken. Die erworbenen Kompetenzen können die Studierenden anschließend in einem projekteigenen Zertifikat anerkennen lassen.
Die Bausteine sind in ein umfassendes Service- und Netzwerkangebot eingebettet: Das International Café bietet den Studierenden eine regelmäßige Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen. Zudem werden „Messe-Walks“ zu regionalen Karrieremessen sowie etablierte Firmenmessen auf dem Campus organisiert, die durch BRICKS um ein internationales Forum ergänzt werden. Ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Career-Coaching unterstützt sie auf ihrem Karriereweg.
wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Pyka, Universität Hohenheim, Prorektor für Internationalisierung T +49 711 459 24480, E
Corinna Hucke, Universität Hohenheim, Leitung Zentrale Studien- und Karriereberatung T+49 711 459 23598, E
Ben Gehring, Universität Hohenheim, Leitung Akademisches Auslandsamt T +49 711 459 22012, E
Janine Peters, Universität Hohenheim, Projektkoordination BRICKS T +49 711 459 22555, E
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.