(openPR) Die Tagung wird sich unter dem diesjährigen Leitthema „Land- und Ernährungswirtschaft im gesellschaftlichen Wandel“ der Frage widmen, wie sich Unternehmer:innen der Branche den großen aktuellen Herausforderungen stellen und aktiv Zukunftsperspektiven entwickeln. Sie wird in ihrem ersten Teil am Vormittag mit Keynotes von Friedrich Büse, dem CEO der Irodima GmbH und Hans Benno Wichert, dem Vizepräsidenten des Landebauernverbandes Baden-Württemberg, starten.
Der zweite Teil umfasst zwei Blöcke mit Vorträgen und Diskussionen zu kleinen und großen aktuellen Forschungsprojekten mit je drei Themenschwerpunkten. Dabei geht es unter anderem um Nachhaltigkeitsperspektiven für Unternehmen, gesellschaftliche Perspektiven landwirtschaftlicher Vermarktung und aktuelle Themen der Agrarpolitik. Ergänzt werden diese Diskussionsthemen durch Poster-Präsentationen im abschließenden Teil der Veranstaltung.
Der dritte Teil der Tagung ist in der Form einer „Open Innovation-Einheit“ der Erarbeitung und Analyse konkreter Wege und Ansätze zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die Branche gewidmet. Mit diesem Leitthema greift die Veranstaltung unmittelbar zentrale Fragen auf, die aktive Betriebsleiter:innen, aber vor allem junge Menschen vor dem Eintritt in die berufliche Laufbahn bewegen. In der Open Innovation-Einheit des Hochschulforums werden in mehreren thematischen Gesprächsrunden im offenen Austausch unter anderem Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements, Klimawandel und Risikostrategien, Inwertsetzung alter Getreidesorten, nachhaltiger Gemüsebau, Transitfütterung von Hochleistungskühen oder auch purpose driven Technolgy besprochen. Zu Beginn wird jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter eines dabei bereits engagierten Unternehmens oder einer Institution in das Thema einführen und aus der Praxis berichten.
Kontakt für Medienvertreter: Prof. Dr. Jürgen Braun Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Tel. +49 7022 201 404