RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Goethe-Universität erkundet neue Social-Media-Horizonte

Goethe-Universität erkundet neue Social-Media-Horizonte

3. März 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Goethe-Universität erkundet neue Social-Media-Horizonte - openPR
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) FRANKFURT. Die Goethe-Universität Frankfurt teilt ab sofort auf Bluesky aktuelle Nachrichten aus der Hochschule, Forschung, Wissenschaft, Nachwuchsförderung und Karriere. Die Universität hat sich für ihre zentrale Kommunikation für Bluesky entschieden, weil sie in der Plattform eine zukunftsorientierte Alternative zu X sieht, die in Wissenschaft und Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Vorteile von Bluesky im Vergleich zu anderen Plattformen sind ausschlaggebend für diese Entscheidung:

• Dezentrales Netzwerk: Bluesky bietet mehr Offenheit, Transparenz, Partizipation und eine gleichmäßigere Machtverteilung als zentral organisierte Netzwerke wie X. • Vertraute Benutzeroberfläche: Die Plattform bietet eine X-ähnliche Benutzeroberfläche, wodurch der Umstieg für Forschende, Studierende und Interessierte erleichtert wird. • Mehr Kontrolle für Nutzer*innen: → Bluesky-Nutzer*innen können ihre Algorithmen anpassen und dadurch ihren Feed individuell gestalten; sie haben also mehr Kontrolle über die Inhalte, die Ihnen angezeigt werden. → Bluesky-Nutzer*innen können besser bestimmen, mit welchen Accounts sie in Interaktion treten möchten. → Datenschutz und Identitätskontrolle bleiben in den Händen der Bluesky-Nutzer*innen. • Offene Moderationssysteme und –regeln. • Offener Zugang: Seit Februar 2024 steht Bluesky allen Interessierten offen und zählt mittlerweile mehr als 30 Millionen Nutzer*innen (nach eigenen Angaben, Stand Januar 2025). • Zumindest derzeit ist Bluesky werbefrei, was eine authentische Kommunikation fördert.

Bereits im Januar hatte die Goethe-Universität gemeinsam mit mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen die Entscheidung bekannt gegeben, die Aktivitäten auf X (ehemals Twitter) einzustellen. Inzwischen sind viele weitere hinzugekommen. Die Entscheidung für den Austritt aus X beruht auf der veränderten Plattformausrichtung, die zunehmend Fake News, Desinformation sowie problematische Kommunikationspraktiken begünstigt. Werte der Goethe-Universität wie Wissenschaftsfreiheit, Vielfalt, demokratischer Diskurs und ein faktenbasiertes Miteinander sind mit den Entwicklungen auf X nicht mehr vereinbar. Mit Wissenschaftsthemen ist zudem auf X keine nennenswerte Reichweite mehr zu erzielen.

Fachbereiche, Einrichtungen und Mitglieder der Universität, die Bluesky als Alternative oder Ergänzung zu ihren Social-Media-Aktivitäten nutzen möchten, können sich bei Fragen an das Büro für PR und Kommunikation wenden. Die zentrale Kommunikation der Goethe-Universität nutzt außerdem weiter Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube.

Vorherige News

Münchner Strascheg Center for Entrepreneurship unter den Top 10% der besten Start-up-Hubs Europas

Nächste News

Welttag der Artenvielfalt – Ökologische Vielfalt auf dem Campus

Ähnliche Beiträge

Carbon Farming: Agrarkonzerne wecken falsche Hoffnungen
Köln

Carbon Farming: Agrarkonzerne wecken falsche Hoffnungen

9. Juli 2025
HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten
Köln

HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten

8. Juli 2025
Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet
Köln

Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet

8. Juli 2025
Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie
Köln

Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}