RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Gießener Batterieforscher Jürgen Janek ausgezeichnet

Gießener Batterieforscher Jürgen Janek ausgezeichnet

27. Juni 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Gießener Batterieforscher Jürgen Janek ausgezeichnet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Mit dem Batterieforscher Prof. Dr. Jürgen Janek, Physikochemiker der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ehren die EnBW-Stiftung und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in diesem Jahr einen herausragenden Wissenschaftler mit dem Heinrich-Hertz-Preis. Seine Beiträge hätten maßgeblich zum Verständnis und zur Verbesserung elektrochemischer Energiespeicherung beigetragen, hieß es in der Begründung. Verliehen wurde der Preis in diesem Jahr während des Energy Symposium 2025, einer gemeinsamen Fachtagung des KIT-Zentrums Energie und Helmholtz Energy, der Energieforschung der Helmholtz-Gemeinschaft.

Prof. Janek ist Professor für Physikalische Chemie und leitet das Zentrum für Materialforschung der JLU. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus Karlsruhe und Ulm ist er am Exzellenzcluster POLiS (Post-Lithium Energy Storage) beteiligt. Er leitet zudem seit 2011 das Battery and Electrochemistry Laboratory (BELLA) am KIT, in Zusammenarbeit mit der BASF SE. Regelmäßig gehört der Materialforscher zu den meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Von Bedeutung sind beispielsweise seine Arbeiten zu innovativen Materialien für elektrochemische Speicher.

Als Experte für Elektrochemie und Festkörperchemie klärt er grundlegende Fragen zur Funktion und Stabilität von elektrochemischen Speichern, und er sucht nach neuen Wegen zu leistungsfähigeren und nachhaltigeren Batterien. Seit 2022 ist Janek Mitglied der Leopoldina und gilt als führender Experte für Elektrochemie, E-Mobilität und die klimafreundliche Transformation des Energiesystems.

Zum Heinrich-Hertz-Preis Der Heinrich-Hertz-Preis ist eine Auszeichnung der EnBW-Stiftung, die gemeinsam mit dem KIT vergeben wird. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis ist nach dem Physiker Heinrich Hertz (1857–1894) benannt und wird in der Regel alle zwei Jahre für hervorragende wissenschaftliche oder technische Leistungen auf dem Gebiet der Erzeugung, Verteilung und Anwendung elektrischer Energie verliehen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Gemeinsames Gedeihen von Mensch und Planet

Nächste News

Promovierende der Universität Heidelberg bei der Nobelpreisträgertagung in Lindau

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Köln

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft

15. Juli 2025
Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei
Köln

Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei

15. Juli 2025
ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship
Köln

ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship

14. Juli 2025
Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen
Köln

Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

11. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}