RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Erdwärmenutzung besser planen

Erdwärmenutzung besser planen

12. Februar 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Erdwärmenutzung besser planen - openPR
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Erdwärme ist eine klimafreundliche Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Ihre Nutzung hat aber Auswirkungen auf den Boden, die zum Teil noch nicht genau verstanden sind. Mittels Simulationen will Dr. Merita Tafili vom Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik der Ruhr-Universität Bochum diese Folgen vorab genau berechnen und damit die Voraussetzungen für eine sichere Nutzung und eine größere Akzeptanz der Erdwärmenutzung schaffen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte ihr dafür eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe, die über bis zu sechs Jahre mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert wird.

„Durch die Nutzung der oberflächennahen Erdwärme bis in Tiefen von etwa 400 Metern wird der Boden beansprucht, sodass sich Setzungen ergeben können, die umliegende Gebäude beeinträchtigen“, erklärt Merita Tafili. Bislang habe man bei der Planung von Erdwärmeprojekten immer empirisch gerechnet. Sie will mit ihrer Gruppe einen neuen Weg beschreiten und die mikromechanischen Prozesse, die im Boden ablaufen, im Detail simulieren. „Für feinkörnige Böden gibt es solche Simulationsmethoden noch nicht; wir werden sie entwickeln“, sagt sie. Die daraus gewonnenen mikromechanischen Erkenntnisse werden in ein thermodynamisch korrektes Stoffmodell integriert, das die Wechselwirkungen zwischen geothermischen Systemen und ihrer Umgebung präzise abbildet. Diese Modelle, die sowohl die mechanischen als auch thermischen Einflüsse auf Böden berücksichtigen, ermöglichen eine genauere Vorhersage der Auswirkungen geothermischer Nutzung auf die bebaute Umgebung.

Das Ziel der Emmy-Noether-Gruppe „Optimierung der hydrothermalen Erdwärmenutzung durch Hochskalierung thermo-hydro-visko-mechanischer Bodenprozesse“ ist es, durch diese präziseren Simulationen eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Nutzung von Erdwärme zu fördern. „Zudem sollen die entwickelten Modelle helfen, die Auswirkungen geothermischer Systeme auf benachbarte Bauwerke und ihre Umgebung besser abzuschätzen und somit eine fundierte Entscheidungshilfe für zukünftige geothermische Projekte zu bieten“, so Merita Tafili.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Merita Tafili Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Ruhr-Universität Bochum Tel.: +49 234 32 23093 E-Mail:

Vorherige News

Erste Doktorandin der h_da am Promotionszentrum Soziale Arbeit verteidigt Dissertation

Nächste News

Freie Studienplätze an der TH Lübeck – Jetzt noch bewerben

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Köln

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft

15. Juli 2025
Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei
Köln

Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei

15. Juli 2025
ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship
Köln

ATHENE würdigt Prof. Dr. Iryna Gurevych mit einer ATHENE Distinguished Professorship

14. Juli 2025
Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen
Köln

Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

11. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}