RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Digitaler Dialog zur Künstlichen Intelligenz geht in die zweite Runde: KI-Stammtisch II

Digitaler Dialog zur Künstlichen Intelligenz geht in die zweite Runde: KI-Stammtisch II

23. Mai 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Digitaler Dialog zur Künstlichen Intelligenz geht in die zweite Runde: KI-Stammtisch II
Share on FacebookShare on Twitter

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt zunehmend unseren Alltag – von Sprachassistenten über medizinische Diagnostik bis hin zu autonomen Systemen in Industrie und Mobilität. Doch wie genau funktioniert KI eigentlich? Was bedeuten diese Entwicklungen für unsere Gesellschaft, unseren Arbeitsplatz, unsere Bildung? Und wie können wir den technologischen Wandel aktiv mitgestalten?

Kernstück des Abends sind zwei praxisnahe Kurzvorträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen im Umgang mit KI aufzeigen. Dabei stehen nicht nur technische Aspekte im Vordergrund, sondern auch wirtschaftliche, ethische und gesellschaftliche Fragestellungen. Die Vortragenden bringen Erfahrungswissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung mit und wollen insbesondere zur Diskussion anregen.

Das Format richtet sich ausdrücklich an ein breites Publikum: Eingeladen sind sowohl Fachleute als auch interessierte Laien, unabhängig von Branche oder Vorwissen. Ob Entwickler, Führungskraft, Studierende, Lehrkräfte, Forschende oder technologieinteressierte Bürgerinnen und Bürger – der KI-Stammtisch II bietet einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema und setzt auf Verständlichkeit, Inspiration und Vernetzung.

Anders als bei klassischen Webinaren liegt der Fokus nicht auf reiner Wissensvermittlung, sondern auf gegenseitigem Austausch auf Augenhöhe. In anschließenden Fragerunden und optionalen Breakout-Sessions können die Teilnehmenden eigene Fragen stellen, Meinungen austauschen und sich untereinander vernetzen. Das Ziel: ein lebendiger Dialog, der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringt.

Dank des digitalen Formats ist die Teilnahme ortsunabhängig möglich – ein Vorteil, der insbesondere den überregionalen Austausch im deutschsprachigen Raum fördert.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Ausgezeichneter Technologietransfer aus Jena

Nächste News

HITS-Forschende an zwei erfolgreichen Clustern zu Astrophysik und Lebenswissenschaften beteiligt

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Köln

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her
Köln

Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her

12. Juni 2025
Köln

Auszeichnung für Meerwert Helau

5. Juni 2025
Wie alles begann
Köln

Wie alles begann

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}