RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Auszeichnung für Meerwert Helau

Auszeichnung für Meerwert Helau

5. Juni 2025
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Der Fastnachtswagen der Hochschule Mainz, „Meerwert Helau“, wurde mit dem „Helau für morgen – Preis des Oberbürgermeisters der Stadt Mainz für Nachhaltigkeit in der Fastnacht“ ausgezeichnet. Die Stadt Mainz arbeitet daran, den Rosenmontagszug und die Fastnacht generell nachhaltiger und müllärmer zu gestalten. In diesem Zusammenhang rief der Oberbürgermeister in diesem Jahr den Preis ins Leben.

Die Hochschule Mainz und die Hechtsheimer Dragoner wurden für ihr umweltbewusstes Engagement beim diesjährigen Rosenmontagsumzug prämiert und erhielten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 333 Euro. „Diese Gruppen haben auf unterschiedlichste Art gezeigt, wie Tradition und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Der Preis für Nachhaltigkeit in der Mainzer Fastnacht wird auch in den nächsten Jahren verliehen und soll weitere Gruppen dazu inspirieren, das Thema Nachhaltigkeit mit Fastnacht zu verbinden“, hob Oberbürgermeister Nino Haase hervor.

Am Rosenmontag 2025 zog der interaktive Fastnachtswagen der Hochschule Mainz durch die Straßen der Stadt und sorgte für großes Aufsehen. Das interdisziplinäre Team aus Studierenden und Lehrenden setzte damit ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Die Hochschule Mainz nahm dadurch bereits zum zweiten Mal am Rosenmontagsumzug teil, nachdem sie 2024 mit dem innovativen „Helau-O-Mat” Premiere feierte.

Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, freut sich über die Auszeichnung: „Der Preis ist eine schöne Würdigung der engagierten Studierenden und Kollegen. ‚Meerwert Helau‘ ist nicht nur ein kreativer Beitrag zur Fastnacht, sondern auch ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und zeigt, dass Fastnacht nicht nur Tradition, sondern auch Innovation und Verantwortung bedeuten kann. Als Hochschule, die fest in der Region verankert ist, sind wir stolz darauf, aktiv an der Fastnacht teilzunehmen – auch auf diesem Wege bringen wir unsere enge Verbundenheit mit der Stadt zum Ausdruck.“

Projektleiterin Naomi Neumann freut sich über den öffentlichkeitswirksamen Erfolg der Unternehmung: „Teil der Mainzer Fastnacht zu sein und vor rund 400.000 Menschen am Rosenmontag mitzuwirken, war ein beeindruckendes Erlebnis. Dabei war uns nicht nur der Spaß wichtig, auch Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle. Die Möglichkeit, im Studium so ein tolles Projekt zu erarbeiten, war wirklich sehr schön.“

„Dieses Projekt hat bewiesen, wie Studierende durch Kreativität und Zusammenarbeit komplexe Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf innovative Weise umsetzen können. Mit unserem interaktiven Fastnachtswagen haben wir einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung geleistet und gezeigt, dass auch in der Fastnacht Verantwortung und Freude Hand in Hand gehen können“, betont Prof. Dr. Bernhard Ostheimer vom Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Mainz, der das Projekt mitbetreute.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Wissenschaftsstandort Göttingen erhält weitere Alexander von Humboldt-Professur

Nächste News

Speziell für TV, Radio, Foto

Ähnliche Beiträge

Kinderwunschzentrum Niederrhein mit neuem Inhaber
Köln

Kinderwunschzentrum Niederrhein mit neuem Inhaber

18. Juni 2025
Sketchnotes & Lettering für Einsteiger und Profis: Neuland-Fachbücher und nachhaltige Marker
Köln

Sketchnotes & Lettering für Einsteiger und Profis: Neuland-Fachbücher und nachhaltige Marker

17. Juni 2025
Zweiter ERC Advanced Grant für Quantenphysiker
Köln

Zweiter ERC Advanced Grant für Quantenphysiker

17. Juni 2025
Wie Kindern den Holocaust vermitteln? HSBI-Absolventin besucht mit Schülern Ausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“
Köln

Wie Kindern den Holocaust vermitteln? HSBI-Absolventin besucht mit Schülern Ausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}