RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Akkreditierungsrat bestätigt Qualität von IT- und Informatik-Studium in Coburg

Akkreditierungsrat bestätigt Qualität von IT- und Informatik-Studium in Coburg

20. Februar 2025
in Köln
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Akkreditierungsrat bestätigt Qualität von IT- und Informatik-Studium in Coburg
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Im reinen Informatik-Bachelor-Studiengang in Coburg werden die Studierenden gezielt auf die Anforderungen der IT-Welt vorbereitet. Sie erwerben umfassende Fachkenntnisse, die ihnen Zugang zu verschiedenen Branchen verschaffen. Aber auch hier gilt: Neben technischen Fähigkeiten wird auch großer Wert auf die Entwicklung deiner Soft Skills gelegt, um die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Wirtschaftsinformatik 2.0 – Digitale Innovation & Transformation (vormals Applied Digital Transformation) ist ein innovativer Bachelorstudiengang, der IT und BWL verbindet. Die Studierenden lernen projektzentriert am Lucas-Cranach-Campus Kronach und online, arbeiten praktisch mit spannenden Tools beispielsweise zu KI und 3D-Druck, erstellen Prototypen und lernen auch Team- und Konzeptarbeit, Kreativität und Projektarbeit. Der Masterstudiengang Data Science ermöglicht, Grundlagen aus verschiedenen Bachelorstudiengängen in Bereichen wie Maschinenbau oder Automatisierungstechnik mit modernen IT-Kenntnissen zu erweitern. Im Data Science geht es darum, aus Daten wertvolles Wissen zu gewinnen und daraus sinnvolle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Der Master qualifizierst nicht nur für Führungsaufgaben, sondern auch für wissenschaftliche Tätigkeiten. Mit einem der innovativsten und zukunftsweisenden Feldern der Informatik beschäftigt sich der Masterstudiengang Visual Computing & Artificial Intelligence der Hochschule Coburg: Es geht darum, wie visuelle Informationen digital erzeugt, analysiert und verarbeitet werden. Die Schwerpunkte liegen auf Bildsynthese, Bildverstehen und der Mensch-Maschine-Interaktion. KI ist ein zentraler Bestandteil des Programms. Bei der Akkreditierung wurden Studienprogramm, Module und relevante Inhalte geprüft – die Hochschule Coburg freut sich über die Bestätigung der Qualität ihrer Informatik-Studiengänge durch den Akkreditierungsrat.

Vorherige News

Neue Vorsitzende des Aufsichtsrats der Cyberagentur

Nächste News

Wahlleiter, Professor, Optimist

Ähnliche Beiträge

HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten
Köln

HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten

8. Juli 2025
Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet
Köln

Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet

8. Juli 2025
Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie
Köln

Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie

7. Juli 2025
Neues Teilzeit-Modell für Pilot-Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften
Köln

Neues Teilzeit-Modell für Pilot-Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften

3. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}