Produktion der FEINE ESSENZ AG (Leipzig) mit dem Projekttheater Dresden Uraufführung: 7. November 2024, Projekttheater Dresden
WINTERKIND: Eine Reise durch scheinbar vergangene Zeiten – mit Hang zum Punk und dem Versuch, das Schweigen zu brechen zwischen den Generationen.
Im Juni 1973 startet Lykke Langer ihre Laufbahn im staatlichen Betreuungssystem der DDR. Sie ist sechs Wochen alt und kommt in die Betriebs-Wochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Krippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Wie Kinder im totalitären Regime der DDR aufgewachsen sind und welch lebenslange Folgen das für viele von ihnen hat, ist lange nicht Teil der öffentlichen Debatte gewesen. WINTERKIND nun erzählt exemplarisch anhand dieser einen Lebensgeschichte vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat. Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig. Gleichwohl ist sie nicht allein beim Erzählen: andere Stimmen kommen dazu, aus Gesprächen und Interviews, projizierte Bilder aus der Vergangenheit und animierte Videos. WINTERKIND ist ein Theaterabend aus bewegten Bildern und bewegten Erzählungen.
TERMINE Uraufführung: Do, 7. November 2024, 20:00 Uhr im Projekttheater Dresden (ausverkauft) Vorstellungen: Sa, 09.11.24, 20:00 Uhr, Projekttheater Dresden (ausverkauft) Mo, 18. und Mi, 20.11.24, je 20:00 Uhr, Neues Schauspiel Leipzig Fr, 10. und Sa,11.01.25, je 20:00 Uhr, Projekttheater Dresden 24. und 26.01.25, Kulturforum Fürth
CREDITS Idee & Konzept: Lykke Langer & Eleanora Allerdings Performance: Lykke Langer Regie: Eleanora Allerdings Assistenz: Antonia Kern Video: Miho Kasama & Klaus Eichler Kostüm & Bühne: Nele Sternberg Grafikdesign: Katrin Aichinger & Katrin Grella Produktionsleitung: Clara Hofmann
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste, Nürnberg – Die Bürgermeisterin, Geschäftsbereich Kultur, Kultur-amt der Stadt Dresden; Freistaat Sachsen unterstützt von Tanzzentrale Fürth und Freie Szene Nürnberg sowie Twikx Theaterwerkstatt Leipzig, Lebens(t)raumgemeinschaft Jahnishausen. Ermöglicht durch private Unterstütze-rInnen.