RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

27. Mai 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Auch Informationen zu Bewerbungsverfahren, Auswahlkriterien und die Art der Unterstützung werden vorgestellt. Das „WorldCafé“ ist bundesweit einmalig und richtet sich an Promotionsinteressierte und fortgeschrittene Masterstudierende aller Disziplinen aus ganz Deutschland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Das „WorldCafé: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?“ beginnt ab 3. Juni mit einer Informationsveranstaltung zu den verschiedenen Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung. In vier weiteren Terminen bis 1. Juli stellen Vertreter*innen politischer, konfessioneller und öffentlicher Stiftungen ihre Promotionsförderprogramme vor und beantworten Fragen rund um den Bewerbungsprozess und die Fördermodalitäten. Über die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS)

Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) ist ein strukturiertes Promotionsprogramm an der Freien Universität Berlin. Sie wurde 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet und steht für eine international ausgerichtete, komparatistische und interdisziplinäre Literaturwissenschaft. Die Graduiertenschule hat ein Netzwerk aus renommierten internationalen Partnerinstitutionen etabliert und zieht herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen aus der ganzen Welt an. Seit 2019 verantwortet sie die Doktorand*innenausbildung des Exzellenzclusters „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“.

  • 3. Juni 2025: Allgemeine Einführung zur Promotionsförderung - 10. Juni 2025: DAAD, Elsa-Neumann-Stipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes, Stiftung der Deutschen Wirtschaft - 17. Juni 2025: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Heinrich Böll Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung - 24. Juni 2025: Avicenna Studienwerk, Cusanuswerk, Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Evangelisches Studienwerk Villigst - 1. Juli 2025: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gerda Henkel Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung<\/li><\/ul>

    wissenschaftliche Ansprechpartner: Florence Sevsay, Freie Universität Berlin, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der Freien Universität Berlin, E-Mail:

    Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg

Nächste News

Cool Computing – warum die Zukunft der Elektronik in der Kälte liegen könnte

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}