RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Vier Wissenschaftler:innen der Uni Leipzig in die Academia Europaea aufgenommen

Vier Wissenschaftler:innen der Uni Leipzig in die Academia Europaea aufgenommen

2. Juni 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Vier Wissenschaftler:innen der Uni Leipzig in die Academia Europaea aufgenommen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Prof. Dr. Prof. Evamarie Hey-Hawkins, emeritierte Professorin für Anorganische Chemie sagt: „Das ist eine besondere Anerkennung meiner wissenschaftlichen Leistungen und meines vielfältigen Einsatzes im akademischen Bereich weltweit. Die Academia Europaea steht für vieles, was mir wichtig ist. Man denkt und forscht über Landesgrenzen und solche der eigenen Forschung hinaus.“

Der emeritierte Mediziner Prof. Dr. Markus Löffler, Professor für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation, sagt zu seiner Aufnahme: „Mir bedeutet die Aufnahme in die Academia Europaea sehr viel. Ich sehe darin eine Anerkennung für viele Aktivitäten im Bereich der Klinischen Studienforschung, der Epidemiologie, der Modellierung biologischer Prozesse und der Medizininformatik. Und ich sehe darin den Auftrag für weiteres Engagement in der Wissenschaft und für die Freiheit der Wissenschaft.“

Der emeritierte Professor für Kulturgeschichte des östlichen Europa am Global and European Studies Institute der Universität Leipzig sowie ehemalige stellvertretende Direktor des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Prof. Dr. Stefan Troebst sagt: „Für mich als Osteuropahistoriker ist die Academia Europaea mit ihrer Ausrichtung auf beide Hälften Europas besonders attraktiv.“

Der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Pentzold forscht unter anderem zu Internet-basierter Kommunikation und Kooperation, Digitalen Medientechnologien und Mensch-Roboter-Kommunikation: „Die Aufnahme in die Akademie freut mich sehr. Die Academia Europaea versammelt länder- und disziplinenübergreifend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und fördert so den Austausch von Forschenden über Grenzen hinweg. Diesen Austausch kann ich als Mitglied aktiv mitgestalten.”

Feierlich aufgenommen werden die neuen Mitglieder zur Jahreskonferenz der Academia Europaea am 16. Oktober 2025 in Barcelona.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Magnetismus lenkt einzelne Atome

Nächste News

Neues FH-Magazin „future“ der FH St. Pölten zur Entwicklung der Hochschulen

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}