RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg

Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg

5. März 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Der Gründungsradar des Stifterverbands analysiert und bewertet alle zwei Jahre die Gründungsaktivitäten deutscher Hochschulen. In der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen (5.000 bis 15.000 Studierende) wurden 64 Hochschulen bewertet. Mit einem überragenden Ergebnis klettert die OTH Regensburg auf Gesamt-Platz zwei in Deutschland und baut damit ihre Position als eine der führenden Gründerhochschulen Deutschlands aus. Bei den mittelgroßen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) liegt die OTH Regensburg deutschlandweit sogar auf Platz eins.

Das Ergebnis lässt Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Professor für Entrepreneurship und Leiter des Start-up Centers der OTH Regensburg, jubeln: „Das ist das bislang beste Ergebnis für die OTH Regensburg in diesem Ranking. Vor allem freut es mich aber, dass diese Auszeichnung die riesige Einsatzbereitschaft unseres Teams im Bereich der Gründungsförderung zeigt, denn dieses Ergebnis basiert auf harter und konsequenter Arbeit. Die Studierenden und Mitarbeitenden der OTH Regensburg werden von Anfang an bei ihren Gründungsvorhaben bestmöglich unterstützt und gefördert, wir sorgen aber auch für eine positive Gründungskultur an der Hochschule, fördern die Ideensuche und vermitteln unternehmerisches Denken und Handeln in der Lehre, um so zusätzliche Potentiale an der Hochschule zu gewinnen.“

Das Ranking setzt sich aus sieben Bausteinen zusammen, bei fünf davon zählt die OTH Regensburg im Bundesvergleich zu den Top-Hochschulen. Und zwar in den Bereichen Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsqualifizierung, Gründungsaktivitäten sowie Monitoring und Evaluation in der Gründungsförderung. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Schaffung eines förderlichen Umfelds für angehende Gründerinnen und Gründer bei.

„Wir stärken Unternehmergeist und Ideenreichtum“, betont der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider. „Der 2. Platz im Gründungsradar 2025 bestätigt unsere strategische Ausrichtung und das Engagement aller Beteiligten. Wir werden weiterhin alles daransetzen, ein inspirierendes Umfeld für Innovation und Unternehmertum zu schaffen.“

Mit dieser hervorragenden Platzierung im Gründungsradar 2025 setzt die OTH Regensburg ein deutliches Zeichen für ihre Rolle als Impulsgeberin in der deutschen Hochschullandschaft und als bedeutender Motor für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung in der Region.

Dazu gratulierte auch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume: „An der OTH Regensburg gilt: Aus ‚idea in Regensburg‘ wird ‚made in Regensburg‘! Herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden Abschneiden im wichtigsten Ranking für Gründung und Entrepreneurship in Deutschland – das ist hochverdient. An der OTH Regensburg gehen Top-Lehre und unternehmerischer Spirit Hand in Hand. Mit viel Engagement hat die Hochschule ihr Profil bei Gründungen und Entrepreneurship geschärft, entfacht echten Gründergeist unter den Studierenden und legt so die Basis dafür, dass Wissenschaft in Wertschöpfung mündet. Das ist großartig.“

Die Erhebung des Stifterverbands untersucht die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen qualitativ und quantitativ, sie differenziert nach großen, mittleren und kleinen Hochschulen und Universitäten. Es ist das wichtigste Ranking für Gründung und Entrepreneurship in Deutschland und wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erstellt.

Vorherige News

Eckhard Weidner mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Nächste News

Neues Zentrum für Tiefseeforschung eröffnet

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}