RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Rekordzahl bei Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg

Rekordzahl bei Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg

25. November 2024
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Rekordzahl bei Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Vizepräsidentin Prof. Dr. Carina Braun, die die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich sichtlich erfreut über diesen Erfolg: „Das Deutschlandstipendium ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen, um talentierten jungen Menschen die besten Möglichkeiten zu bieten.“ Sie bedankte sich bei den 53 Fördergebenden, die mit ihrem Engagement diesen Erfolg möglich machten. Die Bedeutung der Förderung für die Studierenden wurde durch die Danksagung des Stipendiaten Phillipp Kusinski, der im fünften Semester Produktions- und Automatisierungstechnik an der Fakultät Maschinenbau studiert, eindrücklich unterstrichen. „Im Namen aller Stipendiatinnen und Stipendiaten möchte ich mich bei Ihnen allen herzlich bedanken. Sie geben uns die Chance, uns voll auf unser Studium und unsere Ziele zu konzentrieren“, sagte Kusinski. Er hob hervor, dass das Stipendium weit über die finanzielle Unterstützung hinausgehe: „Es ermöglicht uns, Netzwerke aufzubauen, uns mit anderen auszutauschen und direkt mit Ihnen, den Fördergebenden, in Kontakt zu treten – eine wertvolle Bereicherung für unseren zukünftigen Berufsweg.“

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war der Hinweis auf die vielschichte Unterstützung durch die Fördergebenden. Diese reichen von regionalen Unternehmen, zu Stiftungen und Privatpersonen bis hin zu bundesweit agierenden Institutionen.

Die Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg haben sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Seit Einführung des Programms im Jahr 2011 konnte die Zahl der Förderungen stetig gesteigert werden. Mit 107 Stipendien zeigt sich die Hochschule nicht nur als Bildungs- und Forschungseinrichtung, sondern auch als Brückenbauerin zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Die OTH Regensburg plant, das Programm in den kommenden Jahren weiter auszubauen und noch mehr Fördergebende zu gewinnen. Mit dieser Zielsetzung unterstreicht die Hochschule ihren Anspruch, Studierende nicht nur mit einer praxisnahen Ausbildung, sondern auch mit einer gezielten Unterstützung auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten.

Zum Deutschlandstipendium: Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende mit einem einjährigen Stipendium. Die Hälfte des Stipendiums zahlen private Fördergeberinnen und Fördergeber, Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte zahlt der Bund.

Vorherige News

DFG-Förderatlas 2024 belegt kontinuierlich hohe Leistungsstärke der Universität Freiburg

Nächste News

Sonderforschungsbereich bewilligt: Bergische Universität erforscht neuen Ansatz in der mathematischen Modellierung

Ähnliche Beiträge

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an
Gelsenkirchen

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an

8. Juli 2025
Die Dringlichkeit deutlich machen
Gelsenkirchen

Die Dringlichkeit deutlich machen

8. Juli 2025
Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach
Gelsenkirchen

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach

7. Juli 2025
Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken
Gelsenkirchen

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken

1. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}