RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand

Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand

12. Juni 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand
Share on FacebookShare on Twitter
  • Prof. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH - RA Sarah Schweizer, Gründungspartnerin BW Schweizer & Kollegen - Prof. Dr. Wolfram Münch, Leiter Forschung und Entwicklung der EnBW AG<\/li><\/ul>

    in das Präsidium und den Vorstand der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. bekannt zu geben.

    Zusätzlich wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften folgende Mitglieder neu in den Vorstand gewählt:

    • Rainer Kleedörfer, N-ERGIE AG, - Torsten Maus, Geschäftsführer EWE Netz GmbH - Ingo Schönberg, CEO und Gründer, PPC Power Plus Communications AG<\/li><\/ul>

      Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die wertvollen Impulse unserer neuen und wiedergewählten Vorstandsmitglieder!

      • Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied im Präsidium des BDEW - Dr. Frank-Detlef Drake, Geschäftsführer der E.ON Group Innovation GmbH und Leiter Research & Technology bei E.ON - Dr. Klaus Engels, Direktor Wasserkraft Deutschland der Uniper Kraftwerke GmbH - Dr. Catharina Friedrich, Geschäftsführerin der DigiKoo GmbH - Dr. Dietrich Gemmel, Vorstandsmitglied der Lechwerke AG (LEW) - Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW GmbH - Götz Hanau, Vizepräsident Strategic Development der RWE Generation SE - Erik Höhne, Vorstandssprecher und Vorstandsmitglied der ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG - Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von 50Hertz - Dr. Markus Klausner, Chief Technology Officer (CTO) der Viessmann Climate Soluti-ons SE - Markus Last, Sprecher der Geschäftsführung bei Erdgas Schwaben GmbH - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Honorarprofessor an der Technischen Universität München und ehemaliger Geschäftsführer der FfE e.V. - Tim Meyerjürgens, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von TenneT Germany - Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf AG - Dr. Hendrik Neumann, Chief Technical Officer (CTO) der Amprion GmbH - Dr. Andreas Schnauß, Leitender Angestellter bei BEW Berliner Energie und Wärme AG - Martin Wagner, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business GmbH - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, Professor im Ruhestand an der Technischen Universität München und ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter der FfE e.V. - Gerd Wegeler, Technischer Vorstand der illwerke vkw AG - Dr. Michael Weinhold, Head of Technology & Innovation Smart Infrastructure der Siemens AG - Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Bayernwerk AG - Dr. Michael Würtenberger, Vizepräsident Business Line My Journey bei BMW Group<\/li><\/ul>

        Die FfE freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und die wertvollen Beiträge der neuen und wiedergewählten Vorstandsmitglieder.

        Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE e.V.) gehört seit über 75 Jahren zu den führenden Institutionen der Energieforschung und -beratung in Deutschland. Mit einem interdisziplinären Team von mehr als 70 Expert:innen entwickeln wir praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Energiewirtschaft. Unsere nicht gewinnorientierte Organisation mit Standorten in München und Berlin liefert wissenschaftlich fundierte, unabhängige und neutrale Antworten zur Gestaltung des Energiesystems der Zukunft. Unsere Arbeit basiert auf quantitativen, technoökonomischen Analysen und wissenschaftlichen Methoden. Neutralität und Unabhängigkeit sichern wir durch eine diversifizierte Finanzierung und einen breiten Mitgliederkreis aus über 60 korporativen Mitgliedern.

        Die FfE besteht aus einer bundesweit anerkannten Forschungsstelle und einer For-schungsgesellschaft mbH. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung des wissen-schaftlichen Nachwuchses, der aktiv in die Projektarbeit eingebunden wird. Dank unseres Netzwerks aus Politik, Energiewirtschaft, Verbänden und Industrie entwickeln wir Lösungen, die Partner bei der Gestaltung eines zukunftsfähigen Energiesystems unterstützen. Unsere Forschung und Beratungsleistungen sind stets am Puls der Zeit und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

        Unser Ziel ist es, unabhängige Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, die Unternehmen und Gesellschaft helfen, die Chancen der Energietransformation zu nutzen. Unser Motto „Forschung schafft Wissen – Wissen schafft Praxis“ bildet die Grundlage unserer Philosophie und spiegelt sich in unserer Arbeit wider. Mit Freude und Leidenschaft fördern wir innovative Lösungen, die die Transformation der Energiewirtschaft vorantreiben.

        Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her

Nächste News

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

Ähnliche Beiträge

Neue Website einfach-umrechnen.net rechnet Einheiten sekundenschnell um
Gelsenkirchen

Neue Website einfach-umrechnen.net rechnet Einheiten sekundenschnell um

15. Juli 2025
Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver
Gelsenkirchen

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

14. Juli 2025
Ostfrieslandkrimi "Tödlicher Irrglaube in Ostfriesland" von Elke Nansen im Klarant Verlag
Gelsenkirchen

Ostfrieslandkrimi „Tödlicher Irrglaube in Ostfriesland“ von Elke Nansen im Klarant Verlag

14. Juli 2025
DFKI ist Partner im ausgezeichneten Konsortium Southwest X
Gelsenkirchen

DFKI ist Partner im ausgezeichneten Konsortium Southwest X

11. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}