RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Führender Teilchenphysiker und Higgs-Experte kommt an die Uni Siegen

Führender Teilchenphysiker und Higgs-Experte kommt an die Uni Siegen

28. November 2024
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Führender Teilchenphysiker und Higgs-Experte kommt an die Uni Siegen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Der Elementarteilchenphysiker und Higgs-Experte Prof. Dr. Tao Han hat den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Mit dem Preisgeld von 60.000 Euro kann der US-amerikanische Wissenschaftler jetzt bis zu zwölf Monate an der Universität Siegen forschen. Sein Gastgeber wird Prof. Dr. Wolfgang Kilian aus der Siegener Arbeitsgruppe für Theoretische Teilchenphysik sein. Er hatte Prof. Han auch für den Forschungspreis vorgeschlagen.

„Ich bin wirklich begeistert, dass es gelungen ist, Prof. Han über den Humboldt-Forschungspreis an die Universität Siegen zu holen. Prof. Han ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Teilchenphysik, sein Name ist in unserem Forschungsgebiet tatsächlich jedem geläufig. Mit einem so prominenten Experten zusammenarbeiten und von ihm lernen zu können, ist auch für unsere Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierenden eine tolle Chance“, sagt Prof. Kilian.

„Die Universität Siegen hat ein hervorragendes Forschungsprogramm in der Teilchenphysik. Ich habe bereits mit mehreren bekannten Physikern und auch mit Studierenden in Siegen zusammengearbeitet. Es ist mir daher eine große Freude, dass das Siegener Physik-Department das Gastinstitut für meinen Humboldt-Forschungspreis ist. Ich freue mich sehr darauf, die Uni Siegen immer wieder zu besuchen und mit den Siegener Kolleginnen und Kollegen die Zusammenarbeit in der Collider- und Flavorphysik fortzuführen“, erklärt Prof. Han. Die Kompetenz von Prof. Han ergänzt und erweitert hervorragend das Projekt „Color meets Flavor“, mit dem sich die Universität Siegen zusammen mit Kolleg*innen der Unis Bonn und Dortmund sowie dem Forschungszentrum Jülich aktuell in der zweiten und letzten Runde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern befindet. Die Entscheidung über die Exzellenzcluster wird im Mai 2025 bekanntgegeben.

Han forscht in der theoretischen Elementarteilchenphysik mit einem Schwerpunkt auf Hochenergie-Beschleunigern in Verbindung mit der Astroteilchenphysik und der Kosmologie. Zusammen mit Prof. Kilian und dessen Team wird er sich auch in Siegen mit den höchsten Energien beschäftigen. „Wir verfolgen die Idee eines komplett neuartigen Teilchenbeschleunigers, mit dem man Teilchen bei sehr viel höheren Energien zur Kollision bringen könnte, als das bisher möglich ist. Gemeinsam entwickeln wir unter anderem Theorien, welche neuen physikalischen Phänomene man mit einem solchen Beschleuniger untersuchen könnte“, erklärt Prof. Kilian.

Im Laufe seiner Karriere hat Prof. Han eine große Anzahl viel zitierter Forschungsarbeiten veröffentlicht, darunter eine, die inzwischen in mehr als 1.000 anderen Studien zitiert wurde. Von 2019 bis 2022 war er außerdem Vorsitzender der American Physical Society (APS) im Bereich der Teilchenphysik. Im Oktober wurde Han außerdem von der APS mit dem „Meenakshi Narain Mentoring Award“ ausgezeichnet. Die American Physical Society ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit mehr als 50.000 Physiker*innen vertritt. Der Mentoring Award würdigt herausragendes Mentoring und die nachhaltige und fürsorgliche Beratung von Nachwuchswissenschaftler*innen.

Voraussichtlich im kommenden Frühsommer wird Prof. Tao Han erstmals an der Universität Siegen zu Gast sein. Im Herbst wird er außerdem an der deutschen „Graduiertenschule der Theoretischen Elementarteilchenphysik“ teilnehmen, die jährlich von Siegener Teilchenphysikern in Bad Honnef ausgerichtet wird und der Förderung von Doktorand*innen dient.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfgang Kilian (Theoretische Elementarteilchenphysik) E-Mail: Tel.: 0271 740-3831

Vorherige News

Jenseits des Gleichgewichts: Sonderforschungsbereich 1432 geht in die zweite Runde

Nächste News

Vortrag von Sophie Wennerscheid: „Maschinenliebe. Intimität im Zeitalter künstlicher Intelligenz“

Ähnliche Beiträge

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an
Gelsenkirchen

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an

8. Juli 2025
Die Dringlichkeit deutlich machen
Gelsenkirchen

Die Dringlichkeit deutlich machen

8. Juli 2025
Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach
Gelsenkirchen

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach

7. Juli 2025
Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken
Gelsenkirchen

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken

1. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}