RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Freiberg erhält als weltweit erste Uni ISO-Zertifizierung für wissenschaftliches Tauchen

Freiberg erhält als weltweit erste Uni ISO-Zertifizierung für wissenschaftliches Tauchen

6. November 2024
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Freiberg erhält als weltweit erste Uni ISO-Zertifizierung für wissenschaftliches Tauchen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Wissenschaftliches Tauchen ist für Studierende und Forschende vieler, ganz unterschiedlicher Fächer, wichtig. „Egal ob Industriearchäologie, Geologie oder Engineering – wissenschaftliches Tauchen ist ein interdisziplinäres Angebot, das wir schon seit längerem für alle Disziplinen unserer Uni konzipiert haben,“ sagt Dr. Thomas Grab, Leiter des Scientific Diving Center der Universität „Die neue ISO-Zertifizierung macht die wissenschaftliche Tauchausbildung auch für Interessierte über die TU Bergakademie Freiberg hinaus sehr interessant“ ergänzt er, „denn jetzt ist unser Abschluss international anerkannt. Unsere Freiberger Ausbildung richtet sich ebenfalls an Privatleute oder beispielsweise an Firmen aus dem Bereich Bautechnik oder auch aus der Robotik – ein breites Feld.“

Professor Dr. Tobias Fieback, wissenschaftlicher Leiter des Scientific Diving Centers der TUBAF, bewies langen Atem: Seit 2021 bemühte er sich als deutscher Vertreter im Normungsausschuss um die Entstehung und Veröffentlichung der Normen, die gemeinsam mit 169 Mitgliedsländer der ISO erarbeitet wurden und jetzt auch als DIN EN ISO in Deutschland Gültigkeit besitzen. „Wir sind sehr stolz darauf, als erste Institution weltweit nach den neuen Normen zertifiziert ausbilden zu dürfen“, erklärt Professor Fieback, „mit der weltweit anerkannten Zertifizierung erhoffen wir uns neben vereinfachter internationaler Forschungskooperation auch einen Push für unsere Kurse, also auf noch mehr Interessierte an unserer Ausbildung.“

Die Hartnäckigkeit, mit der Fieback und das Team des Scientific Diving Centers um die Zertifizierung gerungen haben, hat einen zentralen Grund: Wissenschaftliches Tauchen ist eine Schlüsselqualifikation für alle, die im Umweltbereich forschen und arbeiten: „Die Erdoberfläche ist zu 71% von Wasser bedeckt. Wenn wir also wirklich die Erde erforschen, Lösungen für globale Umweltprobleme finden und die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf unser Ökosystem bilanzieren wollen, dann müssen wir diesen Teil mit einbeziehen. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass alle Forschungsdisziplinen mit ihrem spezialisierten Wissen und ihren spezialisierten Methoden einen Zugang zur Forschung unter Wasser bekommen. Wir bringen Know-how und Entscheidungsträger dahin, wo die Wissenschaft stattfinden muss, direkt an den Ort des Geschehens.“ [Zitat hervorheben]

Mit diesem Semester laufen bereits die Kurse in wissenschaftlichem Tauchen für Uniangehörige. Externe Interessierte können sich schon jetzt zu einem Blockkurs vom 27.06. bis 06.07.2025 anmelden. Informationen über Voraussetzungen und Lehrinhalte finden sich auf der Seite des Scientific Diving Centers.

Vorherige News

Bakterien nutzen ein riesiges Repertoire an bisher unentdeckten Deacylasen

Nächste News

Wie häufig Fake-Profilbilder auf Twitter sind

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}