RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms

Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms

19. Mai 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Veranstaltung wurde vom Career Center und dem Diversity Office initiiert, die gemeinsam dazu einluden, sich praxisnah und kompakt mit zentralen Fragen zur finanziellen Selbstbestimmung auseinanderzusetzen.

Das Thema stieß auf großes Interesse. Rund 30 Teilnehmerinnen – Studierende und Berufstätige – nutzten die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Impulse für ihre persönliche Finanzplanung zu gewinnen.

Ziel der Veranstaltung war es, Frauen zu motivieren, ihre Finanzen selbstbestimmt in die Hand zu nehmen – sei es zur Vermeidung langfristiger Abhängigkeit, zur Vorbereitung auf die Altersvorsorge oder als Einstieg in das Thema Kapitalanlage. Besonders betont wurde: Es ist nie zu spät, sich um die eigene finanzielle Zukunft zu kümmern – auch sogenannte „Späteinsteigerinnen“ können und sollten aktiv werden.

Vier Impulsgeber: innen beleuchteten unterschiedliche Aspekte der finanziellen Planung:

• Lea Vetter, Mandy Moreu und Desideria Baumgärtner von der Allianz thematisierten strukturelle Herausforderungen wie den Gender Pay Gap, die daraus resultierende Rentenlücke sowie die Risiken von Berufsunfähigkeit. • Sven Becker von MLP gab Einblicke aus der beruflichen Praxis: vom sinnvollen Umgang mit Steuerklassen über das Teilen von Einkommen bis hin zur Frage, wann gemeinsames oder getrenntes Vermögensmanagement sinnvoll ist. • Camilla Halm von MLP zeigte auf, wie Finanzentscheidungen geschlechterspezifisch getroffen werden und welche Rolle Familienplanung und Gesundheitsabsicherung – einschließlich biometrischer Risiken – dabei spielen. Auch das Thema Kontenmanagement wurde praxisnah beleuchtet. • Prof. Dr. Juliane Wutzler (Hochschule Worms) brachte den Teilnehmerinnen die Grundlagen des Kapitalmarkts näher und erklärte verständlich, wie ETFs, Aktien und Vermögensaufbau funktionieren.

Nach den Impulsvorträgen nutzten die Teilnehmerinnen in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen und angeregt ihre Fragen zu diskutieren. Die von Natalie Kunter vom Career Center moderierte Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch eine gute Plattform zur Vernetzung. Es war ein gelungener Nachmittag mit praxisnahen Einblicken, wertvollen Tipps und einer klaren Botschaft: Finanzielle Selbstbestimmung beginnt heute – unabhängig vom Alter oder der aktuellen Lebenssituation.

Kontakt für Rückfragen: Hochschule Worms – Career Center & Diversity Office E-Mail: E-Mail:

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KIT

Nächste News

Bundesweites Citizen-Science-Projekt erforscht Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}