RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert

Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert

13. März 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Eine neue Studie, veröffentlicht in PLOS Genetics, hat einen extremen Mutationshotspot im Genom von Pseudomonas fluorescens identifiziert und liefert beispiellose Einblicke in die Beziehung zwischen Genregulation und Mutationsraten. Die Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis bakterieller Evolution, Anpassung und Antibiotikaresistenz haben.

Die Forschung von Andrew D. Farr, Christina Vasileiou, Peter A. Lind und Paul B. Rainey zeigt, dass Mutationen in der Promotorregion des rpoS-Gens mit einer erstaunlichen Rate auftreten – etwa 5000-mal höher als erwartet. Die Mutation wurde in zahlreichen unabhängigen Bakterienpopulationen beobachtet und trat in 137 von 153 Replikaten vorhersehbar auf.

Diese Mutation steht in direktem Zusammenhang mit der Transkriptionsaktivität: Je mehr ein Promotor aktiv ist, desto häufiger treten Mutationen in diesem Promotor auf. In Experimenten, in denen die Transkriptionsaktivierung blockiert wurde, sank die Mutationsrate um fast das 60-fache, was einen klaren kausalen Zusammenhang zwischen Genexpression und Mutagenese belegt.

„Unsere Ergebnisse zeigen eine unerwartete Verbindung zwischen Genregulation und Mutationsrate und legen nahe, dass bestimmte genomische Regionen anfälliger für mutationale Veränderungen sein könnten“, sagte Andrew Farr, Hauptautor der Studie. „Dies könnte wichtige Auswirkungen auf das Verständnis der bakteriellen Anpassung und der Evolution der Antibiotikaresistenz haben. Wir untersuchen derzeit die genauen molekularen Wechselwirkungen, die diese hohen Mutationsraten verursachen, und entwickeln Prinzipien zur Vorhersage, wo solche Mutationshotspots auftreten könnten.“

Mutationen sind grundlegend für evolutionäre Veränderungen und treiben die Entstehung neuer Merkmale, Arten und in manchen Fällen die Resistenz gegen Antibiotika voran. Diese Studie liefert starke Hinweise darauf, dass Transkriptionsaktivierung lokal die Mutationsraten erhöhen kann, was möglicherweise die Evolution bakterieller Genome und die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen beeinflusst.

Durch die Aufdeckung eines Mechanismus, bei dem die Genaktivität selbst die Mutationsraten beeinflusst, stellt diese Forschung traditionelle Vorstellungen zur Mutagenese infrage und eröffnet neue Wege für das Studium der Genom-Evolution bei Bakterien und darüber hinaus. Ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen dieser Hotspots könnte helfen, vorherzusagen, wo und wie Mutationen in anderen Mikroorganismen auftreten könnten, und neue Strategien zur Eindämmung bakterieller Anpassung an Umweltbedingungen, einschließlich Antibiotika, aufzeigen.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Forschungsgruppenleiter Mikrobielle Genetik Max Planck Institut für Evolutionsbiology

Vorherige News

Weltweite Vergleichsstudie zur Alkalinitätserhöhung im Ozean startet in Kiel

Nächste News

Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht

Ähnliche Beiträge

Der Besuch der Natur macht gesund
Gelsenkirchen

Der Besuch der Natur macht gesund

9. Juli 2025
Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an
Gelsenkirchen

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an

8. Juli 2025
Die Dringlichkeit deutlich machen
Gelsenkirchen

Die Dringlichkeit deutlich machen

8. Juli 2025
Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach
Gelsenkirchen

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}