RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KIT

Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KIT

17. Mai 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KIT
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Parallel informierten sich zahlreiche junge Menschen beim in die Veranstaltung integrierten Campustag über das vielfältige Studienangebot an der Exzellenzuniversität KIT. Wissenschaftsshows, Livepodcasts sowie ein buntes Kinderprogramm rundeten den Tag ab, der zugleich Auftakt zum Karlsruher Wissenschaftsfestival EFFEKTE vor dem Schloss war.

„Mit so vielen wissbegierigen, aufgeschlossenen Besucherinnen und Besuchern hier auf dem Campus war das ein schöner und besonderer Tag“, sagt der Präsident des KIT, Professor Jan S. Hesthaven. „Unser übergreifendes Ziel als KIT ist es, mit Lösungen, die wir entwickeln, und Menschen, die wir ausbilden, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern. Die thematische Vielfalt ebenso wie die begeisternde Ausgestaltung der heutigen Programmangebote durch Beschäftigte und Studierende haben es möglich gemacht, diesen ‚Vertrag mit der Gesellschaft‘ heute ganz unmittelbar mit Anschauung und Erleben zu füllen. Das freut mich ungemein.“ Mehr als 1 500 Mitarbeitende des KIT präsentierten ihre Themen in unterschiedlichsten Formaten wie Mitmachaktionen, Vorträgen oder Experimenten. Parallel informierten sich junge Menschen auf dem Campustag über mehr als 100 Bachelor- und Masterstudiengänge der Exzellenzuniversität.

Das mehr als 300 Angebote umfassende Programm vermittelte den Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck von der Spannweite der Wissenschaft am KIT. Zugleich wurde in Vorführungen, Besichtigungen, Mitmachaktionen und Vorträgen deutlich, wie Disziplinen zusammenwirken, wenn neues Wissen und Innovationen entstehen – von der Neutrinovermessung über das digitale Zwillingsherz bis zum nachhaltigen Kühlschrank.

Einen Fixpunkt des Interesses bildeten die Megatrends Künstliche Intelligenz und Robotik. Ob humanoide Roboter, Exoskelette, Brain-Computer-Interfaces oder digitalisierte Industrieproduktion: Die Möglichkeit, sich im Dialog mit Forschenden ein eigenes Bild zu machen, stieß auch hier auf großen Zuspruch.

Das 200-jährige Bestehen des KIT, gemeinsame Klammer zahlreicher Veranstaltungen in diesem Jahr, kam in Vorträgen zur Geschichte der Wissenschaft in Karlsruhe zur Geltung, wie auch beim „Zeitkapsel“-Projekt. Dort konnten Besucherinnen und Besucher dem KIT-Archiv Objekte übergeben, in denen sich persönliche Botschaften oder kollektive Erfahrungen spiegeln.

Der traditionelle Campustag des KIT war in diesem Jahr in den Tag der offenen Tür integriert. Unterstützt von Hochschulgruppen und einzelnen Studierenden, stellten die elf KIT-Fakultäten ihre insgesamt über 100 Bachelor- und Masterstudiengänge vor. In Infovorträgen und Einzelberatungen, aber auch bei Mitmachaktionen, Führungen und Experimenten erfuhren Studieninteressierte und deren Eltern, was das forschungsnahe Studieren am KIT ausmacht.

Der Besuchstag des KIT war zugleich Teil des neuntägigen Karlsruher Wissenschaftsfestivals EFFEKTE, das am 17. und 18. Mai ein großes Eröffnungswochenende am Karlsruher Schloss feiert. Gemeinsam eröffneten deshalb der Präsident des KIT, Professor Jan S. Hesthaven, und Oberbürgermeister von Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, den Tag der offenen Tür. „Das Geburtstagsfest des KIT ist auch ein Fest für die Stadt – die Stadt ist ohne das KIT, das KIT ohne die Stadt nicht denkbar“, so Mentrup. „Wir sind sehr stolz auf unser KIT und ich freue mich sehr, dass der Tag der offenen Tür wieder Teil von EFFEKTE ist. Wissenschaft lebt vom Austausch mit der Gesellschaft und in Karlsruhe ist uns das selbstverständlich.“ Für ihre herausragenden Studienleistungen zeichnete Mentrup überdies sieben Studierende des KIT mit dem jährlich zuerkannten „Preis der Stadt Karlsruhe für Studierende an Karlsruher Hochschulen“ aus.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Justus Hartlieb, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41155,

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

online und auf dem Campus

Nächste News

Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}