RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Endspurt für den Journalismuspreis Informatik: Bewerbungsfrist endet am 31. Januar

Endspurt für den Journalismuspreis Informatik: Bewerbungsfrist endet am 31. Januar

23. Januar 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Endspurt für den Journalismuspreis Informatik: Bewerbungsfrist endet am 31. Januar
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Mit dem Journalismuspreis Informatik prämiert das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus herausragende journalistische Beiträge über die Informatik. Die seit 2006 verliehene Auszeichnung honoriert deutschsprachige journalistische Beiträge aus dem Themenfeld der Informatik in den drei Kategorien „Text“, „Audio“ und „Video und Multimedia“. Pro Kategorie mit 5000 Euro dotiert soll der Preis eine herausragende, qualitativ hochwertige Berichterstattung über Themen der Informatik fördern. Die Preisgelder werden vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gestiftet.

Ausgezeichnet werden Beiträge, die die Forschungsergebnisse der Informatik und ihre Anwendungen allgemeinverständlich darstellen und vermitteln. Preiswürdig sind darüber hinaus Einsendungen, die verdeutlichen, wie sehr die Informatik das alltägliche Leben prägt und beeinflusst. Außerdem sind Arbeiten willkommen, die Anstöße geben für eine kritische Diskussion über Möglichkeiten und Herausforderungen, die durch die Informatik entstehen können.

Schirmherr des Journalismuspreises Informatik 2024 ist der saarländische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Jürgen Barke. Die Veranstaltung findet in Partnerschaft mit der Gesellschaft für Informatik (GI) statt, diese ist die größte Interessenvertretung der Informatik im deutschsprachigen Raum.

Der Journalismuspreis Informatik wird am 13. Mai 2025 am Saarland Informatics Campus an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken verliehen.

  • 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (darunter 540 Promovierende) und rund 2800 Studierende aus mehr als 80 Nationen machen den Saarland Informatics Campus (SIC) zu einem der führenden Standorte für Informatik in Deutschland und Europa. Vier weltweit angesehene Forschungsinstitute, nämlich das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Max-Planck-Institut für Informatik, das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, das Zentrum für Bioinformatik, sowie die Universität des Saarlandes mit drei vernetzten Fachbereichen und 24 Studiengängen decken das gesamte Themenspektrum der Informatik ab. <\/li><\/ul>

    Philipp Zapf-Schramm Max-Planck-Institut für Informatik Telefon: +49 681 9325-4509 E-Mail:

Vorherige News

Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen

Nächste News

hoi startup factory: Wissenschaft und Wirtschaft im engen Schulterschluss für mehr innovative Startups in der Region

Ähnliche Beiträge

Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam
Gelsenkirchen

Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam

13. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Gelsenkirchen

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand
Gelsenkirchen

Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand

12. Juni 2025
Wie politische Spaltung Paare trennt
Gelsenkirchen

Wie politische Spaltung Paare trennt

11. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}