RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

22. Januar 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Rund 300 Hochschulen bundesweit bieten das Deutschlandstipendium an. Auch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist die Förderung talentierter und gesellschaftlich engagierter Studentinnen und Studenten ein Anliegen. Aktuell profitieren 14 PHKA-Studierende mit sehr guten Noten von den 300 Euro, die monatlich zur einen Hälfte vom Bund, zur anderen Hälfte von Unternehmen oder Stiftungen aus der jeweiligen Region getragen werden. Diese Woche kamen die PHKA-Stipendiat:innen des Förderzeitraums 2024/25 an die Hochschule, um ihre Urkunden entgegenzunehmen und ihrer Förderer kennenzulernen.

Jeweils sechs Studierende werden von der Vector Stiftung und der BBBank Stiftung unterstützt, die Sparkasse Karlsruhe und die Heinrich-Hertz-Gesellschaft fördern jeweils eine Studentin.

Ausgewählt hat die Stipendiat:innen eine vierköpfige, hochschulinterne Kommission, der auch Prof. Dr. Klaus Peter Rippe angehört. Der Rektor der PHKA dankte den Förderern für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit der PHKA. Insgesamt elf der PHKA-Stipendiat:innen studieren Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I, zwei Stipendiat:innen sind im Masterstudiengang Kulturvermittlung eingeschrieben und eine Stipendiatin studiert Biodiversität und Umweltbildung. Sie ist im ersten Mastersemester und hat vorher ihren Bachelor of Science in Geographie an der Universität Augsburg gemacht.

„Das Deutschlandstipendium ist eine große Wertschätzung und eine sehr wertvolle Unterstützung“, sagt Victoria Faulstich. Die Studentin ist aktives Mitglied der European Geography Association für students and young geographers (EGEA) und organisiert in diesem Rahmen Softskill-Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Deutschlandstipendium soll ihr ermöglichen, sowohl engagiert zu studieren als auch weiterhin aktives EGEA-Mitglied zu sein.

Auch Elisha Nneji hat das Deutschlandstipendium erhalten. Er studiert Lehramt Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Evangelische Theologie/Religionspädagogik, überzeugt mit sehr guten Leistungen und engagiert sich ehrenamtlich als Leiter eines Pfadfinderstammes in Karlsruhe. Die Kommission war beeindruckt von seiner Zielstrebigkeit, das Studium trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten in der Regelstudienzeit abzuschließen.

„Das Stipendium sorgt dafür, dass ich mir finanziell keine Sorgen mehr machen muss und mich auf mein Studium konzentrieren kann“, freut sich Nneji.

Für das Deutschlandstipendium bewerben können sich Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind. Voraussetzung ist, dass ihre Hochschule das Stipendium anbietet.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Regina Thelen Pressesprecherin Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe T +49 721 925-4115

Vorherige News

Laser-Pionierin stiftet Physik-Professur an Goethe-Universität

Nächste News

HSBA bietet spezialisiertes Lehr- und Beratungsprogramm für maritime Branche

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}