RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Deutscher Ingenieurtag 2025: VDI lädt zum Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland ein

Deutscher Ingenieurtag 2025: VDI lädt zum Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland ein

17. Januar 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Deutscher Ingenieurtag 2025: VDI lädt zum Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland ein
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Veranstaltung knüpft an die VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ an und widmet sich Schlüsselthemen wie Energie, Mobilität, Künstliche Intelligenz, Bildung und Gesundheit. Hochkarätige Rednerinnen und Redner werden Einblicke geben und Inspiration bieten, wie:

  • Prof. Jutta Günther (Universität Bremen) - Matthias Zink (Schaeffler Group) - Yasmin Fahimi (Deutscher Gewerkschaftsbund) - Dr. Andreas Nauerz (Bosch Digital)<\/li><\/ul>

    Im Anschluss lädt der DIT 2025 zu Fachsessions und praxisorientierten Workshops ein.

    Der DIT 2025 bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Auch Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure sind eingeladen, Teil der Zukunftsdebatte zu sein. Parallel findet der VDI Young Engineers Kongress statt, der Networking-Möglichkeiten und Karrierechancen für junge Talente bietet. Zudem treffen sich die Teilnehmerinnen und Alumnae von VDI-WoMentorING, dem Mentoring-Programm des Netzwerks Frauen im Ingenieurberuf, um unter anderem über Nachhaltigkeit in der Digitalisierung oder die Potenziale von Start Ups zu diskutieren.

    Der Deutsche Ingenieurtag 2025 ist die zentrale Veranstaltung des VDI und ein einzigartiges Forum, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und die technologische Zukunft Deutschlands zu gestalten.

    Datum: 15. Mai 2025, ab 09:00 Uhr Ort: Düsseldorf, VDI Haus und Maritim Hotel

    • 8 hochkarätige Keynotes und Podiumsdiskussionen - über 30 Fachvorträge und 7 parallele Sessions - Workshops und Exkursionen - Science Slam und Leuchtturmdialoge - Exponate wie den DLR-SpaceBuzz und das VDI-TecMobil - ein Abendprogramm zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten<\/li><\/ul>
Vorherige News

Europameistertitel für den TSV Spandau 1860 e.V. – Wushu-Mannschaft glänzt in Stockholm!

Nächste News

Christin Görlach: Innovatives Gesundheitsmanagement bei Rehamed Neu-Ulm

Ähnliche Beiträge

Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam
Gelsenkirchen

Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam

13. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Gelsenkirchen

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand
Gelsenkirchen

Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand

12. Juni 2025
Wie politische Spaltung Paare trennt
Gelsenkirchen

Wie politische Spaltung Paare trennt

11. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}