RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » CISPA-Forscher Andreas Zeller in die Academia Europaea aufgenommen

CISPA-Forscher Andreas Zeller in die Academia Europaea aufgenommen

27. November 2024
in Gelsenkirchen
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
CISPA-Forscher Andreas Zeller in die Academia Europaea aufgenommen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Im Rahmen ihrer Jahrestagung in Polen hat die Academia Europaea den CISPA-Forscher Andreas Zeller offiziell als Mitglied eingeführt. Der Einladung zur Mitgliedschaft geht ein mehrschrittiges Auswahlverfahren voraus. Neue Kandidat:innen werden zunächst von zwei bestehenden Mitgliedern der Akademie vorgeschlagen und dann in Fachausschüssen geprüft und bestätigt. Daraufhin erfolgt die Wahl der neuen Mitglieder in einer Kuratoriumssitzung. Unter dem Motto „Building Bridges 2024“ findet die Jahrestagung vom 26. bis 28. November an der Technischen Universität Breslau statt.

Prof. Dr. Andreas Zeller ist Faculty am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Professor für Software Engineering an der Universität des Saarlandes. Er forscht vorranging zu automatisiertem Debugging, Mining von Softwarearchiven, Spezifikationsfindung und Sicherheitstests. Den langfristigen internationalen Einfluss seiner Forschungsarbeit belegen insgesamt neun Test of Time Awards. Diese Auszeichnungen bemessen die überdauernde Wirkung einzelner Forschungsbeiträge. Zeller ist zudem einer der wenigen Forschenden, die der European Research Council mit zwei ERC Advanced Grants gefördert hat. Er ist ACM Fellow und Träger eines ACM SIGSOFT Outstanding Research Award.

Die Academia Europaea wurde 1988 gegründet und zählt insgesamt über 5.500 Mitglieder aus 23 wissenschaftlichen Disziplinen. Die Geistes- und Sozialwissenschaften sind dabei ebenso vertreten wie naturwissenschaftliche Fächer. 88 Mitglieder der Academia haben den Nobelpreis gewonnen, sieben den Turing Award. Über seine Aufnahme in die Academia Europaea sagt Andreas Zeller: „Ich bin stolz und geehrt, in den Kreis der besten Forscher und Wissenschaftler Europas aufgenommen worden zu sein. Die Mitgliedschaft in die Academia Europaea ist eine Ehre, die nur wenigen Forschenden zuteilwird und die mich weiterhin anspornt, die wichtigen Fragen der Informatik zu beantworten.“

Vorherige News

Wie funktionieren nasse Landschaften? Ein DFG-gefördertes Spitzenforschungsprojekt unter Leitung der Unis Greif

Nächste News

Die TH Bingen blickt über den Tellerrand

Ähnliche Beiträge

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an
Gelsenkirchen

Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an

8. Juli 2025
Die Dringlichkeit deutlich machen
Gelsenkirchen

Die Dringlichkeit deutlich machen

8. Juli 2025
Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach
Gelsenkirchen

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach

7. Juli 2025
Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken
Gelsenkirchen

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken

1. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}