RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Gelsenkirchen » Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

28. Mai 2025
in Gelsenkirchen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Biber sind zurück in Deutschland und verändern durch ihre Bauaktivitäten Bäche und ihre Auen grundlegend. Ein Team der Abteilung Aquatische Ökologie an der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersuchte nun, wie sich die Tätigkeiten des größten einheimischen Nagetieres auf die Biodiversität der Umgebung auswirken. Die Wissenschaftler:innen verglichen dazu die Artenvielfalt dreier Biberreviere in der Eifel mit drei in der Nähe gelegenen Auen-Abschnitten, die nicht vom Nager verändert wurden.

Die Ergebnisse sind eindeutig: In den Biberrevieren erhöhte sich die Zahl der wasserlebenden wirbellosen Tiere um den Faktor 4,5; die Zahl der Arten verdreifachte sich fast. „Dabei ist auffällig“, so Dr. Sara Schloemer, Erstautorin der Studie, „dass in Biberrevieren keine Arten verschwinden. Im Gegenteil, es kommen über 140 dazu.“ Die von Naturschützer:innen manchmal geäußerte Sorge, der Biber würde freifließende, stark strömende Bachabschnitte in seinen Revieren zerstören, ist daher unbegründet. „Tatsächlich schafft er zusätzliche, faszinierende Lebensräume: Teiche, Dämme, versumpfte Zonen – ohne dass freifließende Abschnitte ganz verschwinden“, so Prof. Daniel Hering, Letztautor der Studie. Vor allem die Biberdämme selbst beherbergen eine ganz eigene Lebensgemeinschaft, die sich sonst nirgendwo findet. Biber könnend daher dazu beitragen, kostenfrei naturnahe und diverse Bachauen zu schaffen.

Ursprünglich in Gesamtdeutschland verbreitet, lebte der Biber aufgrund intensiver Verfolgung in der Mitte des letzten Jahrhunderts nur noch auf einem kleinen Bereich an der Mittelelbe. Heute schätzt der Bund für Umwelt und Naturschutz NRW seine Zahl wieder auf 1.500 bis 2.000 Tiere allein in Nordrhein-Westfalen.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Daniel Hering, Aquatische Ökologie, Tel. 0201/18 3-3084,

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern

Nächste News

Alexander von Humboldt-Stiftung ernennt Katja Heinze zum „Scout“

Ähnliche Beiträge

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Gelsenkirchen

Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München

18. Juni 2025
Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Gelsenkirchen

Die BAM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

18. Juni 2025
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Gelsenkirchen

IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung

17. Juni 2025
Jahresausstellung "Einblick / Ausblick" an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen
Gelsenkirchen

Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ an der Kieler Muthesius Kunsthochschule ist vom 24. bis 27. Juli zu sehen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}