(openPR) Der neue Master-Studiengang „Data Literacy und Business Analytics“ der TU Bergakademie Freiberg bildet Expertinnen und Experten aus, die Fachwissen mit datengetriebenen Analysemethoden verbinden können. „Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in der datenbasierten Entscheidungsunterstützung – von der Erhebung und Aufbereitung großer Datenmengen bis zur Analyse, Interpretation und Implementierung datengetriebener Lösungen in Wirtschaft und Verwaltung. In Projektmodulen und Fallstudien bearbeiten Studierende reale Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt der Fachberater für den neuen Studiengang, Wirtschaftsinformatik-Professor Carsten Felden. Der Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich für den systematischen Umgang mit Daten begeistern und datenbasierte Prozesse in Organisationen mitgestalten wollen.
Außerdem startet der neue Mathematik-Studiengang „Mathe für Wirtschaft, Engineering & Informatik“, der Master-Studierenden in vier Semestern Methoden zum Lösen von anwendungsorientieren Problemen in vielen Fachgebieten vermittelt. Ob autonomes Fahren, intelligente Materialien, nachhaltige Finanzprodukte oder Sprachassistenten: „Mathe ist der Schlüssel zu vielen Fachgebieten. Mathematische Methoden sind essenziell, um Zusammenhänge und Abläufe zu beschreiben, zu analysieren und zu optimieren“, sagt Studienfachberater Professor Ralf Hielscher. „Der neue Master qualifiziert Studierende in einer der drei Anwendungsrichtungen Wirtschaftswissenschaft, Engineering oder Informatik so, dass sie – in Kombination mit dem im Mathematikteil vermittelten mathematischen Know-how und Abstraktionsvermögen exzellente Berufsaussichten haben.“
Beide Master-Studiengänge kombinieren Fachwissen mit konkreten Anwendungen und bieten Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven in wachsenden Berufsfeldern, wie Datenerhebung und -analyse, über Business Intelligence und Risikomanagement bis hin zur Software-, Verfahrens- und Produktentwicklung.
wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf Hielscher +49 3731 39-2689
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.