RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » Zwei Neue Master an der TU Bergakademie Freiberg

Zwei Neue Master an der TU Bergakademie Freiberg

23. Juni 2025
in Essen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Zwei Neue Master an der TU Bergakademie Freiberg
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Der neue Master-Studiengang „Data Literacy und Business Analytics“ der TU Bergakademie Freiberg bildet Expertinnen und Experten aus, die Fachwissen mit datengetriebenen Analysemethoden verbinden können. „Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in der datenbasierten Entscheidungsunterstützung – von der Erhebung und Aufbereitung großer Datenmengen bis zur Analyse, Interpretation und Implementierung datengetriebener Lösungen in Wirtschaft und Verwaltung. In Projektmodulen und Fallstudien bearbeiten Studierende reale Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt der Fachberater für den neuen Studiengang, Wirtschaftsinformatik-Professor Carsten Felden. Der Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich für den systematischen Umgang mit Daten begeistern und datenbasierte Prozesse in Organisationen mitgestalten wollen.

Außerdem startet der neue Mathematik-Studiengang „Mathe für Wirtschaft, Engineering & Informatik“, der Master-Studierenden in vier Semestern Methoden zum Lösen von anwendungsorientieren Problemen in vielen Fachgebieten vermittelt. Ob autonomes Fahren, intelligente Materialien, nachhaltige Finanzprodukte oder Sprachassistenten: „Mathe ist der Schlüssel zu vielen Fachgebieten. Mathematische Methoden sind essenziell, um Zusammenhänge und Abläufe zu beschreiben, zu analysieren und zu optimieren“, sagt Studienfachberater Professor Ralf Hielscher. „Der neue Master qualifiziert Studierende in einer der drei Anwendungsrichtungen Wirtschaftswissenschaft, Engineering oder Informatik so, dass sie – in Kombination mit dem im Mathematikteil vermittelten mathematischen Know-how und Abstraktionsvermögen exzellente Berufsaussichten haben.“

Beide Master-Studiengänge kombinieren Fachwissen mit konkreten Anwendungen und bieten Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven in wachsenden Berufsfeldern, wie Datenerhebung und -analyse, über Business Intelligence und Risikomanagement bis hin zur Software-, Verfahrens- und Produktentwicklung.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf Hielscher +49 3731 39-2689

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Innovatives Verfahren eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in der Dünnschichttechnologie

Nächste News

Jochen Gaugele und Thomas Dauser neu im Expertenbeirat der SRH Fernhochschule

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von Universität Bayern e.V.
Essen

Wechsel an der Spitze von Universität Bayern e.V.

14. Juli 2025
Warum reguliert die EU-Taxonomie jetzt (fast) alle Immobilienunternehmen?
Essen

Warum reguliert die EU-Taxonomie jetzt (fast) alle Immobilienunternehmen?

14. Juli 2025
Ausbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur: Schlüsselrolle Bremens erneut bestätigt
Essen

Ausbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur: Schlüsselrolle Bremens erneut bestätigt

11. Juli 2025
Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise
Essen

Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise

8. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}