RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » Prof. Dr. Markus Westner für herausragende Betreuung geehrt

Prof. Dr. Markus Westner für herausragende Betreuung geehrt

20. Mai 2025
in Essen
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Prof. Dr. Markus Westner für herausragende Betreuung geehrt
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Am 15. Mai feierte die Virtuelle Hochschule Bayern mit einem Festakt in der Aula der Universität Bamberg ihr 25-jähriges Bestehen – ein Vierteljahrhundert im Zeichen innovativer, digitaler Hochschullehre. Die vhb, getragen von 36 bayerischen Hochschulen, vernetzt mehr als 600 engagierte Lehrende, die hochwertige Online-Kurse für Studierende sowie frei zugängliche Angebote für die Öffentlichkeit entwickeln und umsetzen. Der Erfolg der vhb gründet maßgeblich auf der Expertise und dem Engagement dieser Lehrenden, die mit kreativen Methoden und interaktiven Lernformaten neue Maßstäbe setzen.

Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs, neue Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, überbrachte bei ihrem ersten öffentlichen Termin die Glückwünsche der Staatsregierung. Sie würdigte den Mut der Hochschulen, Lehre digital weiterzudenken: „Vor 25 Jahren steckte die digitale Welt in den Kinderschuhen. Die bayerischen Hochschulen haben den Schritt gewagt, Lehren und Lernen neu zu denken und haben mit der vhb ihren gemeinsamen Virtuellen Campus aufgebaut.“

Ein Höhepunkt des Festakts war die Preisverleihung an Lehrende für besondere Leistungen. Je drei Auszeichnungen wurden in den drei Kategorien „Herausragende Betreuung“ – CLASSIC vhb (Kurse zur Anrechnung auf ein Hochschulstudium),“ „Herausragende Mediendidaktik“ – OPEN vhb (offene Kurse für alle Interessierten) und „Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ – SMART vhb (digitale Lerneinheiten) verliehen. Jede Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert und würdigt konkrete Beiträge zur digitalen Hochschullehre, die durch hohe Qualität und besondere Studierendenorientierung überzeugen.

Von der OTH Regensburg erhielt Prof. Dr. Markus Westner eine Auszeichnung für die herausragende Betreuung der Studierenden in seinem CLASSIC vhb-Kurs „Fundamentals of Business Administration 2 for IT and Engineering Students“ (Fächergruppe Wirtschaftsinformatik). Die Online-Betreuung ist eines der zentralen Elemente von CLASSIC vhb-Kursen. Sie macht einen wesentlichen Unterschied für den Lernerfolg im digitalen Raum aus und wird daher von der vhb finanziell und mit Serviceangeboten gefördert.

Die Nominierung für die Auszeichnung erfolgte durch Studierende, die besonders die engagierte und inspirierende Betreuung durch Professor Westner hervorhoben. Tatsächlich haben es drei CLASSIC vhb-Kurse von Professor Westner unter die „Top Ten“ der Studierenden-Nominierungen geschafft. Die Kurse von Professor Westner bestechen durch eine klare Strukturierung und Aufbereitung der Lerninhalte. In den selbsterstellten Videos vermittelt er die Themen verständlich und äußerst praxisnah.

Die Quizze am Ende jeder Lektion vertiefen das Verständnis der behandelten Themen und bieten auch eine effektive Vorbereitung auf die Klausur. Inhaltlich vermitteln die Kurse Technisches Knowhow gepaart mit unternehmerischem Denken, theoretische Grundlagen und Anwendungskompetenz. Die Studierenden beurteilen die CLASSIC vhb-Kurse von Professor Westner als ideale Vorbereitung auf den Beruf.

„Ich freue mich außerordentlich über diese Anerkennung durch die Virtuelle Hochschule Bayern und ganz besonders über das positive Feedback der Studierenden, das zu dieser Auszeichnung geführt hat. Es bestärkt mich und mein Team darin, weiterhin auf qualitativ hochwertige, praxisnahe und engagiert betreute Online-Lehrangebote zu setzen, die unsere Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten. Mein Dank gilt auch der vhb für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit und die Möglichkeit, über die Plattform bayernweit Studierende zu erreichen“, sagte Prof. Westner.

Vonseiten der Hochschulleitung gratulierte Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der OTH Regensburg, herzlich zu diesem Erfolg: „Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe Qualität der digitalen Lehre an der OTH Regensburg und zeigt, welchen Unterschied engagierte Lehrpersonen für den Studienerfolg machen. Professor Westner steht beispielhaft für eine innovative und zugleich studierendenorientierte Lehre an unserer Hochschule, die sich konsequent an den Anforderungen der Praxis orientiert.“

Auch die Mitarbeitenden der Servicestelle Lehre und Didaktik der OTH Regensburg freuen sich mit Prof. Dr. Markus Westner über die Auszeichnung. „An der OTH Regensburg wird das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern von Lehrenden und Studierenden gleichermaßen geschätzt. Die Auszeichnung von Prof. Dr. Markus Westner zeigt, dass engagierte digitale Lehre durchaus wahrgenommen und gewürdigt wird. Als Servicestelle Lehre und Didaktik unterstützen wir Lehrpersonen gerne dabei, solche Formate didaktisch fundiert zu gestalten – so entsteht exzellente Lehre, die Studierende wirklich erreicht“, sagt Manuel Glondys, Referent für digitale Lehrtechnologien und Ansprechpartner für die vhb an der OTH Regensburg.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Verborgene Chemie in Proteinen gefunden

Nächste News

Künstliche Intelligenz in der modernen Chemie

Ähnliche Beiträge

Strom aus Wärme durch Elektronenstau
Essen

Strom aus Wärme durch Elektronenstau

18. Juni 2025
Prof. Karl Leo mit Verdienstorden des Freistaates Sachsen geehrt
Essen

Prof. Karl Leo mit Verdienstorden des Freistaates Sachsen geehrt

18. Juni 2025
DFG fördert drei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg
Essen

DFG fördert drei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg

17. Juni 2025
Braunschweig für alle? Stadtführung und Diskussion beim Women in Architecture Festival
Essen

Braunschweig für alle? Stadtführung und Diskussion beim Women in Architecture Festival

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}