RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

30. Oktober 2024
in Essen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Geehrt wurden insgesamt 11 Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Alten Gymnasiums, des Hermann-Böse-Gymnasiums, des Gymnasiums Hamburger Straße, der Europaschule Schulzentrum Utbremen, der Schulzentren Carl von Ossietzky und Geschwister Scholl in Bremerhaven und der St.-Johannis-Schule. Dem Fokus auf MINT-Fächer entsprechend waren zahlreiche Projektarbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bei der Universität Bremen eingereicht worden. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bewertete sie. Dabei legte man ein besonderes Augenmerk auf eine kreative Themenstellung und einen deutlich erkennbaren praktischen Eigenanteil, beispielsweise in Form von Experimenten.

Im Rahmen der Preisverleihung an der Universität Bremen wurden die Preisträgerinnen und Preisträger aus Bremen und Bremerhaven nun ausgezeichnet. Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft ist die Bremer Schirmherrin des Wettbewerbs und sagte: „Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise fördern die Neugier und zeichnen gute Arbeit von jungen Wissenschaftstalenten aus. Schülerinnen und Schüler haben Erstaunliches und Erhellendes erarbeitet, zum Beispiel wie sich soziale Medien auf das Essverhalten junger Menschen auswirken können, oder dass man in der Mathematik ein Ziegenproblem haben kann. Ich freue mich sehr, dass wir so viele junge Talente in Bremen und Bremerhaven haben. Unsere Welt braucht kreative Köpfe, die Lösungen für eine lebenswerte Zukunft erarbeiten. Der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Universität Bremen danke ich dafür, dass sie dieses Potential fördern und sichtbar machen.“ Professorin Maren Petersen, Konrektorin für Lehre und Studium, gratulierte ihnen herzlich und sagte: „Für das Verständnis und die Mitgestaltung unserer zunehmend komplexer werdenden Welt sind Talente wie Sie von zentraler Bedeutung. Ich bin begeistert und beeindruckt von Ihrem Ideenreichtum und würde mich sehr freuen, Sie in ein paar Jahren als Studierende unserer Universität begrüßen zu dürfen.“

Alexander Kukla, Leiter Programm und Kommunikation der Dr. Hans Riegel-Stiftung, ergänzte: „Wir wissen, dass der Übergang von der Schule zur Hochschule oft nicht leicht ist. Der Dr. Hans Riegel-Fachpreise-Wettbewerb soll talentierten Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld einen optimalen Weg ins Studium ebnen. Wir verstehen uns hier als Bindeglied zwischen den Bildungsträgern Schule und Hochschule. Durch die Auszeichnung der vorwissenschaftlichen Arbeiten erhalten Schülerinnen und Schüler eine Bestätigung durch Lehrende an den Universitäten und knüpfen erste Kontakte. Wir freuen uns sehr, dass wir nun mehr zum achten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise gemeinsam mit der Universität Bremen verleihen dürfen und werden dies auch in Zukunft weiterhin tun.“

Die Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers Dr. Hans Riegel engagiert sich insbesondere in der Bildungsförderung – stets mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen. Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz dotiert. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro als Anerkennung für die Betreuung der Schülerarbeiten durch die jeweiligen Fachlehrer:innen. Die Preise werden in Kooperation mit 15 deutschen Universitäten verliehen. Eingereicht werden können je nach Universität Arbeiten in den Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Isabell Harder Universität Bremen Referat 16, UniTransfer Tel.: + 49 421 218 57134 E-Mail: Peter Laffin Programmleitung Dr. Hans Riegel-Fachpreise Tel.: +49 228 227 447 15 E-Mail: Madeleine Breuer Leitung Öffentlichkeitsarbeit Dr. Hans Riegel-Stiftung +49 (0) 228 – 227 447 23 E-Mail:

Vorherige News

Durch den Klimawandel könnten giftige Metalle in Böden stärker als bisher mobilisiert werden

Nächste News

VW – Wirtschaftspolitik: Deutsche Industrie steuert in eine Sackgasse

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Essen

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
Essen

Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln

12. Juni 2025
Universität Leipzig lädt zu 200 Veranstaltungen in der Langen Nacht der Wissenschaften ein
Essen

Universität Leipzig lädt zu 200 Veranstaltungen in der Langen Nacht der Wissenschaften ein

11. Juni 2025
Kein Raum für Antisemitismus
Essen

Kein Raum für Antisemitismus

6. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}