RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » Die Lehre der Zukunft gestalten

Die Lehre der Zukunft gestalten

19. Mai 2025
in Essen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Die Lehre der Zukunft gestalten
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Mit dem Projektantrag „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ überzeugte die Universität Jena die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und sicherte sich eine Förderung von rund sechs Millionen Euro. In einem kompetitiven Auswahlverfahren wurde das Jenaer Universitätsvorhaben als einer von bundesweit nur 80 Anträgen im Rahmen der Förderlinie Lehrarchitektur ausgewählt.

Vor dem Hintergrund globaler Transformationsprozesse wie der Digitalisierung und Globalisierung sowie regionaler Herausforderungen wie dem demografischen Wandel will die Universität mit dem geförderten Projekt neue Wege in der Lehre beschreiten. „Dieses Projekt ist zukunftsweisend“, so Prof. Dr. Karina Weichold, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Uni Jena. Ziel sei es, innovative Strukturen zu schaffen, die moderne und flexible Studienangebote ermöglichen, Interdisziplinarität in Lehre und Studium fördern und den Transfer in die Gesellschaft gewährleisten. „Davon profitieren neben der Gesamtuniversität und der Gesellschaft vor allem unsere Studierenden, deren Future Skills gestärkt werden und die noch besser auf den regionalen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet werden.“ betont Weichold. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam eine Lehre der Zukunft gestalten zu können. Mein Dank gilt dem Team der Akademie für Lehrentwicklung (ALe) und allen Beteiligten, die bei diesem Projektantrag hervorragende Arbeit geleistet haben.“

In der maximal sechsjährigen Projektlaufzeit soll eine Lehrarchitektur aufgebaut werden, die langfristig Raum für innovatives Lehren und Lernen schafft. Mit dem „Innovationsatelier Akademische Lehre“ (INNOV-AT), dem „Entwicklungslabor Studienangebotsgestaltung“ (STUD-LAB) und dem „Transfer- und Transformations-Hub“ (TRANSFER-HUB) entstehen drei imaginäre Räume, in denen verschiedene Initiativen erprobt und etabliert werden.

So soll etwa im STUD-LAB durch die Flexibilisierung eines Bachelorstudiengangs mehr Freiraum für die individuelle Studiengestaltung geschaffen werden. Im INNOV-AT ist u. a. geplant, eine universitätsweite Inventio-Woche zu etablieren, in der Studierende praxisnahe Problemstellungen bearbeiten und die Ergebnisse auf einem universitätsweiten Futurum-Tag vorstellen. Im TRANSFER-HUB soll ferner die Möglichkeit gegeben werden, in einem neuen Angebot namens Forum Generale gesellschaftlich relevante Themen sowohl durch disziplinäre als auch interdisziplinäre Lehrinputs mit Studierenden, Lehrenden und der Öffentlichkeit zu diskutieren.

Die besondere Struktur des Projekts erlaubt es, acht verschiedene Initiativen zu realisieren, die eng miteinander verzahnt sind, jedoch auch unabhängig voneinander wirken können. „Diese Multidimensionalität macht uns widerstandsfähig und flexibel – ein Ausfall einzelner Elemente gefährdet nicht den Erfolg des Gesamtprojekts“, erklärt Dr. Katja Hüfner, Geschäftsführerin der ALe, die das Vorhaben gemeinsam mit verschiedenen universitären Partnern koordiniert.

Mit Beginn der Förderphase am 1. Oktober 2025 nehmen bereits die meisten Initiativen ihre Arbeit auf. Organisatorisch sind sie entweder direkt in Fakultäten verortet oder in der ALe und anderen zentralen Einrichtungen angesiedelt. Auch Kooperationen mit außeruniversitären Partnern, z. B. mit der Stadt Jena und JenaVersum, sind geplant.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Katja Hüfner Akademie für Lehrentwicklung der Universität Jena Fürstengraben 1, 07743 Jena Tel.: 03641 / 9401210 E-Mail:

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Wie man ohne Gehirn schwimmen kann

Nächste News

Wie Licht den Takt angibt oder Vögeln den Weg weist

Ähnliche Beiträge

Strom aus Wärme durch Elektronenstau
Essen

Strom aus Wärme durch Elektronenstau

18. Juni 2025
Prof. Karl Leo mit Verdienstorden des Freistaates Sachsen geehrt
Essen

Prof. Karl Leo mit Verdienstorden des Freistaates Sachsen geehrt

18. Juni 2025
DFG fördert drei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg
Essen

DFG fördert drei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg

17. Juni 2025
Braunschweig für alle? Stadtführung und Diskussion beim Women in Architecture Festival
Essen

Braunschweig für alle? Stadtführung und Diskussion beim Women in Architecture Festival

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}