(openPR) Nachdem die International Union of Geological Sciences (IUGS) das Anthropozän, eine Bezeichnung für das vom Menschen geprägte Zeitalter in der Erdgeschichte, im vergangenen Jahr als formale geologische Epoche abgelehnt hat, ist der Streit über Definition und Bedeutung des Begriffs neu entbrannt. Sollte die Bezeichnung Anthropozän künftig lediglich informell verwendet werden? Oder wäre es besser, weitere empirische Belege zu sammeln, um die Akzeptanz des Anthropozäns als geologische Epoche in einem zweiten Anlauf bei der IUGS zu erwirken? Prof. Dr. Mark Lawrence bezieht in der aktuellen KOSMOS-Lesung zu dieser Debatte Stellung und schlägt vor, den Begriff der Anthropos-Expansion einzuführen. In seinem Vortrag erläutert Lawrence den Terminus der Anthropos-Expansion und zeigt auf, welche Rolle er für die künftige wissenschaftliche Forschung zu den globalen Umweltveränderungen spielen könnte.
Prof. Dr. Mark Lawrence ist Wissenschaftlicher Direktor am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften. Er setzt sich in seiner Forschung mit dem Anthropozän auseinander, indem er verschiedene wissenschaftliche Perspektiven integriert. In seinem Team führt er ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Expertise zusammen und bindet gesellschaftliche Akteur*innen in einen transdisziplinären Forschungsansatz ein.
Auf einen Blick Wann: Donnerstag, 5. Juni 2025, 18 bis 19:30 Uhr Wo: Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin Programm: Der Vortrag mit dem Titel „The Anthropos Expansion and the Anthropocene“ findet in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Über die KOSMOS-Lesungen Die KOSMOS-Lesungen werden vom Integrativen Forschungsinstitut IRI THESys der Humboldt-Universität veranstaltet. Das IRI THESys widmet sich dem Forschungsfeld Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen aus interdisziplinärer Perspektive.
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.