RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » Universitätsallianz Ruhr: Verbindungsbüro in Lateinamerika eröffnet

Universitätsallianz Ruhr: Verbindungsbüro in Lateinamerika eröffnet

11. Juni 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Universitätsallianz Ruhr: Verbindungsbüro in Lateinamerika eröffnet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) „Mit dem neuen Verbindungsbüro in São Paulo stärken wir die wissenschaftliche Brücke zwischen der Universitätsallianz Ruhr und Lateinamerika – für gemeinsame Forschung und den Austausch von Studierenden und Forschenden“, erklärten die Rektorinnen und Rektoren der drei Universitäten: Prof. Dr. Barbara Albert (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Manfred Bayer (TU Dortmund) und Prof. Dr. Martin Paul (Ruhr-Universität Bochum). Die internationale Vernetzung sei unverzichtbar, auch um globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder den Schutz demokratischer Strukturen wissenschaftlich fundiert zu analysieren und zu bewältigen.

Geleitet wird das Büro von Prof. Dr. Matthias Epple (Universität Duisburg-Essen) als wissenschaftlichem Direktor und Marcio Weichert als Geschäftsführer. Sie betonen: „Das Verbindungsbüro für Lateinamerika und die Karibik erschließt eine vielfältige Region mit großem Kooperationspotenzial – von Regenwaldökologie über Teilchenbeschleuniger bis zur medizinischen Forschung. Es ergänzt ideal die international vernetzte Universitätsallianz Ruhr.“

Auch Prof. Dr. Karen Shire, Prorektorin für Universitätskultur, Diversität und Internationales an der Universität Duisburg-Essen und maßgeblich am Aufbau des neuen Standorts beteiligt, betont die gesellschaftliche Bedeutung des Büros: „São Paulo als Standort wurde aufgrund seiner wissenschaftlichen Stärken und vorhandenen Verbindungen ausgewählt – gestützt auf jahrelange Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Brasilien bietet nicht nur exzellente wissenschaftliche Partnerschaften, sondern auch ein dynamisches Umfeld, um langfristige Netzwerke in der gesamten Region aufzubauen.“

Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche geladene Gäste aus Deutschland und Lateinamerika anwesend, darunter Katharina Fourier (Leiterin des Regionalbüros des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Rio de Janeiro und Direktorin des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in São Paulo), Dr. Christina Peters (Leiterin des Lateinamerika-Büros der Deutschen Forschungsgemeinschaf) und Prof. Sandra Goulart Almeida (Rektorin der Universidade Federal de Minas Gerais). Insgesamt nahmen zwölf Vertretungen brasilianischer Universitäten sowie Vertretungen der Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo und der Sociedade Brasileira para o Progresso da Ciência teil. Die Veranstaltung umfasste Beiträge zum Thema Wissenschaftsfreiheit. Die Keynote-Rede mit dem Titel „Opportunities and Challenges to Academic Freedom and Democracy“ hielt Prof. Dr. Sandra Almeida, Rektorin der Federal University of Minas Gerais.

Die Hochschulleitungen der Universitätsallianz Ruhr und der Federal University of Minas Gerais unterzeichneten außerdem ein Memorandum of Understanding, um ihre strategische Partnerschaft zu begründen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

Nächste News

GT-Bike Münster bietet Citybike-Abo für 24,90 € – transparent, flexibel und mit Rundum-Service

Ähnliche Beiträge

Wieviel Meinungsvielfalt gelingt dem öffentlichen Rundfunk?
Duisburg

Wieviel Meinungsvielfalt gelingt dem öffentlichen Rundfunk?

14. Juli 2025
NESA® in Deutschland gestartet! ??
Duisburg

NESA® in Deutschland gestartet! ??

11. Juli 2025
Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025
Duisburg

Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025

11. Juli 2025
Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Duisburg

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}