RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » Online-Austausch zu aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz

Online-Austausch zu aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz

19. Mai 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Online-Austausch zu aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz
Share on FacebookShare on Twitter

Zwischen 19:30 und 21:00 Uhr erwarten die Teilnehmenden spannende Impulse, fachlicher Austausch und ein breites Themenspektrum rund um KI, Digitalisierung und gesellschaftliche Innovationen. Im Mittelpunkt stehen zwei kompakte Keynotes, die aktuelle Perspektiven und Entwicklungen aus der Welt der Künstlichen Intelligenz beleuchten.

Der KI-Stammtisch richtet sich bewusst an ein breites Publikum: Willkommen sind sowohl Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Verwaltung als auch Entwicklerinnen, Studierende, Forschende, Lehrkräfte und technologieinteressierte Privatpersonen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich – im Mittelpunkt stehen Verständlichkeit, Inspiration und Vernetzung.

Das Format schafft Raum für Fragen, Perspektivenwechsel und neue Denkimpulse. Die Vortragenden kommen aus Praxis, Wissenschaft oder Bildung und bringen aktuelle Themen mit, die nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich, ethisch und gesellschaftlich relevant sind.

Neben den beiden Keynotes lebt der Stammtisch vor allem vom interaktiven Format. Im Anschluss an die Impulsvorträge gibt es Raum für Fragen, Diskussionen und – je nach Teilnehmerzahl – auch kleinere Diskussionsrunden in Breakout-Sessions. So entsteht ein echter Austausch auf Augenhöhe.

Durch das virtuelle Format ist die Teilnahme ortsunabhängig möglich. Dies eröffnet auch Interessierten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum die Chance, dabei zu sein und sich mit Gleichgesinnten und Experten zu vernetzen.

Das Zentrum sieht sich als Brücke zwischen Forschung, Wirtschaft und Alltag. Gerade in Zeiten, in denen sich viele Menschen von technologischen Entwicklungen überfordert fühlen oder kritische Fragen zum Einsatz von KI stellen, will der Stammtisch Orientierung, Austausch und Weiterbildung bieten.

Neben digitalen Schulungen, Workshops und Inhouse-Trainings organisiert das Zentrum auch öffentliche Formate wie den KI-Stammtisch, um den Dialog über Technologie und Gesellschaft aktiv zu fördern.

Seien Sie dabei, wenn am 21. Mai 2025 der virtuelle KI-Stammtisch zum Ort für Austausch, Wissen und Zukunftsvisionen wird!

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Kostenloser Diversity-Selbsttest der IU und der Charta der Vielfalt für Unternehmen ab heute verfügbar

Nächste News

Ein Realitätscheck für die Notstromversorgung

Ähnliche Beiträge

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko
Duisburg

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko

19. Juni 2025
Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025
Duisburg

Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025

17. Juni 2025
Mit Karten fachlich argumentieren
Duisburg

Mit Karten fachlich argumentieren

16. Juni 2025
DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs
Duisburg

DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}