RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » Neue Führung für eine erfolgreiche Zukunft

Neue Führung für eine erfolgreiche Zukunft

23. Juni 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Neue Führung für eine erfolgreiche Zukunft
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Biberach, Mai 2025 – Die Karl Knauer-Gruppe gibt eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt. Aus gesundheitlichen Gründen scheidet die bisherige Geschäftsführerin der Karl Knauer Poland, Karolina Matysiak, aus dem Unternehmen aus. Sie hat über 22 Jahre im polnischen Standort gearbeitet und die letzten Jahre in erster Reihe maßgeblich die Entwicklung des polnischen Werks mit großem Engagement und hoher Motivation mitgestaltet. Dankbar für die wertvolle Mitarbeit und mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit wurde sie verabschiedet.

Mit Blick auf die Zukunft übernehmen die Geschäftsführer des Biberacher Stammhauses, Marco Manna und Nicki Eberle, auch die Leitung des polnischen Tochterunternehmens. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt und eine Chance für eine noch stärkere, einheitliche Führung. Durch die gemeinsame Leitung bündeln sie ihre Kompetenzen, um das Unternehmen zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Als Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Steuerberater bringt Marco Manna umfassendes Fachwissen und jahrelange Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und Industrie mit. Als Finanzexperte trat er 2020 ins Unternehmen ein. Schnell übernahm er mit großem Engagement und als geschätzter Teamspieler weitere Admin-Bereiche und verantwortet seit 2024 die kaufmännische Geschäftsführung der Karl Knauer KG, Biberach.

Nicki Eberle verstärkt seit 2022 als Leiter Produktion das Management. Durch sein Master of Engineering-Studium und seine vielfältige Berufserfahrung in branchenähnlichen Unternehmen setzte er schnell wichtige Impulse. Als Techniker mit Führungsstärke gepaart mit betriebswirtschaftlichem Fokus verantwortet er seit 2024 die technische Geschäftsführung.

„Wir freuen uns auf die neue Phase und sind überzeugt, dass die verstärkte Zusammenarbeit unserer beiden Teams Synergien schafft, die unser Unternehmen noch erfolgreicher machen werden“, erklärt Stefanie Wieckenberg, geschäftsführende Gesellschafterin. „Gemeinsam setzen wir auf eine klare, einheitliche Führung, um unsere strategischen Ziele zu erreichen und weiterhin innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.“

Das Familienunternehmen blickt optimistisch in die Zukunft. Mit der unternehmerischen Stärke, dem engagierten Team und einer klaren Vision sind sie bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Geschäftsführer sind überzeugt, dass diese Veränderung die Grundlage für nachhaltiges Wachstum, Innovation und eine erfolgreiche Weiterentwicklung bildet.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Jochen Gaugele und Thomas Dauser neu im Expertenbeirat der SRH Fernhochschule

Nächste News

Wie blicken die Kommunen in der Region SaarLorLux auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit?

Ähnliche Beiträge

Wieviel Meinungsvielfalt gelingt dem öffentlichen Rundfunk?
Duisburg

Wieviel Meinungsvielfalt gelingt dem öffentlichen Rundfunk?

14. Juli 2025
NESA® in Deutschland gestartet! ??
Duisburg

NESA® in Deutschland gestartet! ??

11. Juli 2025
Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025
Duisburg

Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025

11. Juli 2025
Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Duisburg

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}