(openPR) Die Idee: Paketzusteller verfrachten ihre Pakete in der Talstation am Deutschen Eck in die Seilbahn-Kabinen. An der Bergstation werden sie ausgeladen und von den Fahrerinnen und Fahrern mit E-Bikes im Wohnquartier verteilt. Das geht auch retour: Rücksendungen wer-den per E-Bike an die Bergstation gebracht, von dort aus in die Seilbahn-Kabinen geladen und im Tal dann in Empfang genommen. Der luftige Transport bringt für alle Beteiligten Vorteile: In der Stadt Koblenz wird der Lieferverkehr auf der Straße ein Stück weit reduziert, denn die Lieferdienste müssen nicht umständlich ins neue Wohnquartier fahren. Paketzusteller wie DHL liefern noch ein Stück weit klimafreundlicher und sparen Emissionen. Die mit Ökostrom betriebene Seilbahn Koblenz lastet ihre Kabinen noch besser aus.
Untersucht wird unter anderem auch, ob es einen Unterschied macht, ob zuerst die Pakete in die Kabinen gebracht werden oder ob die Fahrgäste Vorrang erhalten. Ein Mathematik-Team der Hochschule Darmstadt simuliert derzeit mit Studierenden, wie sich Warteschlangen bilden und wie sie sich verändern. Daraus entstehen soll ein Leitfaden für Gütertransporte, an dem sich auch andere urbane Seilbahnen orientieren können, zum Beispiel die geplante Seilbahn in Bonn.
„E-Mobilität und alternative Antriebe haben für uns schon lange einen hohen Stellenwert und wir sind hier klarer Vorreiter in der Logistik“, sagt Miriam Leser, Leiterin der Postniederlassung Koblenz. „Wir haben mittlerweile über 32.000 elektrische Zustellfahrzeuge in Deutschland im Einsatz und planen, unsere gesamte Flotte zu elektrifizieren. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit weiteren Lösungen, wie beispielsweise der Zustellung mit elektrischen Lastenrädern. Weil unser Unternehmen immer an Innovationen in der Logistik interessiert ist, unterstützen wir in Koblenz gerne das Seilbahn-Projekt der Hochschule Darmstadt mit unserem postalischen Know-how.“
Post & Paket Deutschland/ DHL Group Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL. Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
wissenschaftliche Ansprechpartner: Fachliche Ansprechperson für die Medien Hochschule Darmstadt Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Johanna Bucerius Max-Planck-Straße 2 – 64807 Dieburg Tel +49 6151 – 533 69283 Mail
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.