RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » EU-Büro Lübeck für Forschungsförderung gegründet

EU-Büro Lübeck für Forschungsförderung gegründet

27. Januar 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
EU-Büro Lübeck für Forschungsförderung gegründet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Universität zu Lübeck (UzL) und die Technische Hochschule Lübeck rücken enger zusammen bei dem Angebot an Forschende, die im Bereich der europäischen Forschungsförderung aktiv werden möchten. Das Referat EU-Büro der UzL, bisher für die Forschenden der drei Sektionen der Universität zu Lübeck zuständig (Sektionen Informatik/Technik, Naturwissenschaften und der Sektion Medizin am Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck), weitet seine Beratungsaktivitäten aus. Das neu gegründete EU-Büro Lübeck bietet für alle Hochschulmitglieder der UzL und TH Lübeck eine organisationsübergreifende gemeinsame Beratungsstruktur. Die bisherige, seit 2016 mit Landesmitteln geförderte, EU-Förderberatung der TH Lübeck geht im gemeinsamen EU-Büro auf. Mit langjähriger Erfahrung in europäischen Rahmenprogrammen wie Horizon Europe, EU4HEALTH, Digital Europe und Erasmus+ und personell verstärkt steht das EU-Büro den Wissenschaftler*innen zur Seite, um ihre Forschungsprojekte erfolgreich einzuwerben und umzusetzen.

Das Team des EU-Büros unterstützt Forschende bereits in der Anfangsphase durch Erstberatungen und die Auswahl geeigneter Förderprogramme. Im weiteren Verlauf hilft das Team bei der Antragstellung und Ressourcenplanung und begleitet die Vertragsverhandlungen bis zum Erhalt des Zuwendungsbescheids. Auch während der Projektlaufzeit steht das EU-Büro beratend zur Seite: Die Forschenden werden insbesondere bei der Erstellung von Vertragsänderungen und dem Berichtswesen unterstützt, sodass sie sich weitestgehend auf ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren können.

Angeführt wird das Team von Annette Bender-Schiffer, die als Leiterin des EU-Büros für die strategische Beratung und Grundsatzaufgaben verantwortlich ist. Seit Mitte Oktober ist Sara Comdühr mit einer durch die beiden Hochschulen neu eingerichteten Stelle als Wissenschaftsmanagerin EU im Team und bietet umfassende Unterstützung in der Antragsberatung für alle Sektionen der UzL und Fachbereiche der TH Lübeck. Die Kooperation mit der Technischen Hochschule Lübeck wird durch den Leiter der Stabsstelle Forschung und Transfer, Michael Klamp, unterstützt, um eine umfassende Betreuung auf dem gemeinsamen Campus Lübeck sicherzustellen.

Mit diesem erweiterten Team stärken die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck die Position des Lübecker Campus als wichtige Anlaufstelle für europäische Forschungsförderung und unterstützten ihre Wissenschaftler*innen aktiv darin, wegweisende Projekte in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld zu realisieren.

Vorherige News

Regieren ohne Mehrheit

Nächste News

Kultiviertes Schweinefleisch mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit aus pluripotenten Stammzellen

Ähnliche Beiträge

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko
Duisburg

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko

19. Juni 2025
Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025
Duisburg

Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025

17. Juni 2025
Mit Karten fachlich argumentieren
Duisburg

Mit Karten fachlich argumentieren

16. Juni 2025
DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs
Duisburg

DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}