RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“

„Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“

27. Mai 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
„Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Forschende des KIT beschäftigen sich mit allen Aspekten einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung und entwerfen ein Gesamtkonzept für den Energiemix der Zukunft. An den zwei aufeinanderfolgenden Tagen informieren die Expertinnen und Experten über ihre Arbeit: von erneuerbaren Energieformen und der Sicherheit der Netze über den derzeitigen Stand der Fusions- und Wasserstoffforschung bis hin zu den Herausforderungen der nuklearen Entsorgung.

Expertinnen und Experten des KIT informieren in verständlichen Kurzvorträgen, in Diskussionsformaten und bei Laborrundgängen über ihre Forschung. Sie liefern Hintergrundwissen und ordnen genau die Themen ein, die Bürgerinnen und Bürger, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besonders beschäftigen.

Pressereise „Energiesysteme der Zukunft“ (detailliertes Programm herunterladen)

Ort: Treffpunkt ist die Anmeldung am Campus Nord des KIT, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

  • 025 feiert das KIT als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT 2025 die Medien zu mehreren ganztägigen Informationsreisen ein. In ihrem Umfang und ihrer Bandbreite sind diese Reisen einzigartig und werden ausschließlich im Jubiläumsjahr angeboten.<\/li><\/ul>
    • 2. und 03. Juli 2025: „Energiesysteme der Zukunft“ 25. September 2025: „Stadt der Zukunft“ 23. Oktober 2025: „Gesundheitsforschung“<\/li><\/ul>

      Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

      wissenschaftliche Ansprechpartner: Brigitte Stahl-Busse, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41180, E-Mail:

      Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld

Nächste News

Bessere Software durch KI – Neu an der UDE: Andreas Vogelsang

Ähnliche Beiträge

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko
Duisburg

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko

19. Juni 2025
Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025
Duisburg

Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025

17. Juni 2025
Mit Karten fachlich argumentieren
Duisburg

Mit Karten fachlich argumentieren

16. Juni 2025
DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs
Duisburg

DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}