RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » ecopals erschließt mit nachhaltigen Straßenbaumaterialien internationale Märkte

ecopals erschließt mit nachhaltigen Straßenbaumaterialien internationale Märkte

4. Juni 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
ecopals erschließt mit nachhaltigen Straßenbaumaterialien internationale Märkte
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin, 4. Juni 2025. Das Berliner Green-Tech-Startup ecopals verfolgt für 2025 weitreichende Expansionspläne. Das Unternehmen entwickelt mit EcoFlakes nachhaltige Polymere, welche als Hochleistungszusatz das ökologische und wirtschaftliche Profil von Asphalt deutlich verbessern. Nach Erfolgen in Österreich, Tschechien und Georgien sowie einem Projektversuch im südschweizerischen Kanton Wallis richtet ecopals seinen Fokus nun auf weitere Märkte. Für dieses Jahr sind Projekte in Frankreich, Osteuropa und Eurasien geplant. Grundlage der Expansion bildet eine Vielzahl an erfolgreich realisierten Projekten in Deutschland – einem Markt, der aufgrund seiner komplexen regulatorischen Anforderungen als besonders anspruchsvoll gilt. 

Jonas Varga, Managing Partner bei ecopals, erklärt: „Der Straßenbau in den Zielmärkten zeichnet sich durch eine hohe Innovationsbereitschaft aus und wird von Regularien unterstützt, die neue Technologien und Materialien als integralen Bestandteil nachhaltigen Wachstums anerkennen. In Deutschland hingegen stellen bestehende Vorschriften und eine vorsichtige Genehmigungspraxis eine Herausforderung für die zügige Einführung nachhaltiger Lösungen dar.“ 

Die EcoFlakes – ein Hochleistungs-Asphaltzusatz aus recyceltem Kunststoff – ersetzen neue Kunststoffe sowie Anteile des Rohölprodukts Bitumen, verlängern die Haltbarkeit von Asphalt und senken den CO₂-Fußabdruck im Straßenbau um bis zu 20 Prozent. In Deutschland wurden sie bereits in über 30 Projekten erfolgreich eingesetzt, zuletzt unter auf einem Abschnitt der A7 und der A480. Dank der überzeugenden Technologie sicherte sich das Unternehmen im vergangenen Jahr weitere 4 Millionen Euro an Finanzierung. 

„Unser Kerngeschäft ist in Deutschland verankert. Die globale Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen im Straßenbau macht die weitere Internationalisierung dennoch zu einem natürlichen nächsten Schritt für ecopals“, so Fabian Zitzmann, Managing Partner. 

ecopals hat das Recyclingverfahren zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie und der Universität Kassel entwickelt. Dabei wird Altplastik in einem mehrstufigen Verfahren für die Wiederverwendung im Straßenbau aufbereitet.  

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Extremhitze in Europa: Jedes Jahr zählt

Nächste News

JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025

Ähnliche Beiträge

Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025
Duisburg

Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025

17. Juni 2025
Mit Karten fachlich argumentieren
Duisburg

Mit Karten fachlich argumentieren

16. Juni 2025
DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs
Duisburg

DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Duisburg

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}