(openPR) Remagen/Koblenz. Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz erweitert mit Beginn des Sommersemesters 2025 das bestehende Angebot der Wahlpflichtmodule um das neue Modul „Angewandte Künstliche Intelligenz“. Damit richtet sich das praxisbezogene Studienangebot weiter an den aktuellsten Themen der heutigen Zeit aus.
Künstliche Intelligenz verändert wirtschaftliches Handeln, unsere Arbeitswelt und Gesellschaft global und grundsätzlich. Das neue Modul vermittelt ein Grundverständnis der Wissenschaften, die der modernen KI maßgeblich zugrunde liegen: Data Science und maschinelles Lernen. Ebenfalls werden die Herausforderungen eines vertrauenswürdigen KI-Einsatzes im Kontext der EU-KI-Verordnung sowie wichtige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Funktionsbereichen vorgestellt und diskutiert. Studierende lernen, KI-basierte Geschäftsmodelle zu prüfen und zu evaluieren.
Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen angeboten und führt in fünf Semestern berufsbegleitend zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration. Bewerberinnen und Bewerber können sich in einer der angebotenen Vertiefungsrichtungen spezialisieren.
Neben den Basismodulen und den Vertiefungsrichtungsmodulen müssen zwei Wahlpflichtmodule absolviert werden. Dies ermöglicht den Studierenden eine weitere Anpassung des Studiums an berufliche Erfordernisse oder persönliche Interessen. Das neue Modul „Angewandte Künstliche Intelligenz“ erhöht die Zahl der bislang angebotenen Wahlpflichtmodule („Informations- und Prozessmanagement“, „Projektmanagement“, „Business English“ sowie „Internationales Management“) nun auf fünf.
Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind ab Mai 2025 möglich. Allen Interessierten, die mehr über das MBA-Fernstudienprogramm erfahren möchten, steht am 29. April 2025 die erste von vier Online-Informationsveranstaltungen offen. Die Anmeldung ist über den folgenden Link möglich:
Über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz: Probestudium Für Studieninteressierte besteht die Möglichkeit, das MBA-Fernstudium für einen begrenzten Zeitraum kostenlos und unverbindlich zu testen. Studierende auf Probe erhalten Zugriff auf ausgewähltes Online-Studienmaterial sowie gedruckte Studienbriefe, die bearbeitet werden können. Zudem können sie als Gast an einer MBA-Präsenzveranstaltung am RheinAhrCampus in Remagen teilnehmen. Eine Anmeldung zum Probestudium erfolgt via E-Mail-Nachricht an oder über die Webseite .
DAS-Hochschulzertifikate Wer ausschließlich Spezialwissen in einem der unterschiedlichen Studienschwerpunkte vertiefen möchte, kann dieses losgelöst vom MBA-Fernstudienprogramm in einem zweisemestrigen Zertifikatsstudium erwerben.
Beratung Das MBA-Beratungsteam steht für die persönliche Beratung von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr zur Verfügung und vereinbart auch gerne individuelle Termine außerhalb dieser Zeiten. Während der Präsenzveranstaltungen, sind auch samstags individuelle Beratungsgespräche zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr möglich. Terminvereinbarungen unter oder Tel. +49 (0) 2642 / 932-622.
Über das zfh Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Hochschule Koblenz Esther Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MBA-Fernstudienprogramm Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Joseph-Rovan-Allee 2 53424 Remagen Tel.: 02642/ 932- 368 E-Mail: Internet:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ann-Christin Komes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz Tel.: +49 261/91538-35 E-Mail: Internet: