RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität Bochum

Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität Bochum

5. Juni 2025
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität Bochum
Share on FacebookShare on Twitter

„Im Namen des Rektorats heiße ich Achim Dilling herzlich an der Ruhr-Universität Bochum willkommen“, so Rektor Prof. Dr. Martin Paul. „Wir freuen uns, mit ihm einen ausgewiesenen Experten mit langjähriger Erfahrung im Hochschulmanagement und in der freien Wirtschaft gewonnen zu haben. Er ist ein versierter Manager mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund, der die anstehenden Aufgaben mit Verve anpacken wird. An seiner jetzigen Wirkungsstätte hat er eindrucksvoll bewiesen, dass er insbesondere die Herausforderungen des Wandels managen kann, damit passt er hervorragend in unsere Community an der Ruhr-Universität.“

Dr. Achim Dilling hat die strategische und bauliche Entwicklung des Passauer Campus maßgeblich geprägt. Damit hat er einen bedeutenden Beitrag auch zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt Passau geleistet und sich für das Zusammenwachsen von Universität und Stadt engagiert.

„Die Zusammenarbeit mit Kanzler Dr. Dilling ist geprägt von Vertrauen und von gemeinsamer Verantwortung für die Entwicklung der Universität Passau“, so Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau. „Dr. Dilling führte die Universitätsverwaltung souverän durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie und sicherte auch in der damaligen Phase des Präsidiumswechsels die volle Arbeitsfähigkeit der Verwaltung. Darüber hinaus war er Geschäftsführer des Neuburger Gesprächskreises Wissenschaft und Praxis e. V., dem er wichtige Impulse verlieh. Unsere besten Glückwünsche begleiten seinen Weg.“

„Die Universität Passau war für mich ein besonderer Ort – fachlich, menschlich, strategisch“, sagt Achim Dilling mit Blick auf seine bisherige Tätigkeit. „Ich bin dankbar für die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, das Vertrauen aus Universität, Stadt und Ministerium sowie für die Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Die Entscheidung, Passau zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Gleichwohl freue ich mich nun auf die neue Aufgabe an der Ruhr-Universität – einem exzellenten Wissenschaftsstandort mit großer wissenschaftlicher Strahlkraft und gesellschaftlicher Relevanz. An dieser Weiterentwicklung auch im Kontext der Universitätsallianz Ruhr aktiv mitzuwirken, ist für mich eine herausfordernde und sinnstiftende Perspektive – und zugleich eine Chance, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.“

Dr. Achim Dilling wurde am 31. August 1973 in Eschwege in Nordhessen geboren. In Göttingen studierte er von 1995 bis 1999 Betriebswirtschaftslehre, im Jahr 2002 wurde er an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August Universität Göttingen promoviert. Es folgten berufliche Stationen bei der Aareal Bank AG, Wiesbaden, und bei der K+S Aktiengesellschaft, Kassel. Von 2006 bis 2016 war Dilling Leiter der Lehreinheit für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau, währenddessen erhielt er mehrere Preise für gute Lehre. Seit Dezember 2016 ist er Kanzler der Universität Passau. Derzeit ist Dilling unter anderem Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, Vorsitzender des Stiftungsrats der Passauer Universitätsstiftung und Mitglied des Beirats der AOK-Bayern. Er gehört darüber hinaus der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands an und ist dort Mitglied des Arbeitskreises Hochschulfinanzen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Speziell für TV, Radio, Foto

Nächste News

Finanzsituation sächsischer Kommunen ist schwierig

Ähnliche Beiträge

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko
Duisburg

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko

19. Juni 2025
Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025
Duisburg

Young Campus für Jugendliche von 07. bis 11.07.2025

17. Juni 2025
Mit Karten fachlich argumentieren
Duisburg

Mit Karten fachlich argumentieren

16. Juni 2025
DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs
Duisburg

DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}